Ferienhaus mit Hund Deutschland
Ein Urlaub ohne das befellte Familienmitglied ist für euch undenkbar? Keine Sorge, mit der Einstellung seid ihr nicht allein. Inzwischen haben das auch touristische Gastgeber bemerkt und sich darauf eingestellt. Bei einem Urlaub in den Unterkünften von naturhäuschen.de kommt man der Natur nahe und man soll sich möglichst wie zu Hause fühlen. Bei einem Natururlaub ist ein Hund der ideale Begleiter auf Wanderungen und Erkundungen und so liegt es nahe, dass wir entsprechende Angebote führen. Hier finden Frauchen und Herrchen ein passendes Ferienhaus mit Hund Deutschland.
Natur in Deutschland
Zum Naturbild Deutschlands gehören Wälder aus Laub- und Nadelbäumen, große Flüsse wie der Rhein, die Spree, die Elbe, die Mosel und die Donau. Flache Küstenstreifen, grüne Tiefebenen, Mittel- und Hochgebirge, große und kleine Seen. Naturschutzgebiete erhalten dieses abwechslungsreiche Angebot an Naturlandschaften, damit auch die Generationen nach uns von ihnen profitieren können. Ob von der Natur selbst erschaffen oder mit Hilfe des Menschen entstanden, wie in angelegten Parks, das Ziel ist das Leben im Einklang zum gegenseitigen Schutz. Hundebesitzer sollten sich daher unbedingt an die örtlichen Vorgaben was Leinenpflicht (in der Brutzeit von Bodenbrütern), ausgewiesene Wege etc. betrifft, halten. Denn nur dann wird es weiterhin gestattet sein, seinen Liebling mit auf Reisen zu nehmen und die Naturerlebnisse mit ihm teilen zu können.
Aktivitäten beim Ferienhaus mit Hund in Deutschland
Eines ist völlig klar, jedes Ferienhaus mit Hund Deutschland ist ein idealer Ausgangspunkt für Aktivitäten, bei denen auch der Vierbeiner nicht zu kurz kommt. An den Ost- und Nordseeküsten kann man Strand- oder Wattspaziergänge zusammen machen. Zudem gibt es vereinzelt ausgewiesene Hundestrände, an denen nicht nur die Hunde ihren (Bade-)Spaß haben.
Viele Hunde begleiten ihre Menschen gerne auf Fahrradtouren. Hierfür gibt es eigens Hundeanhänger für Räder. Ob entlang der Mosel oder durch flache Heidelandschaften, das Netz an Fahrrad- und Fernradwegen in Deutschland ist äußerst gut ausgebaut. Mehrtägige Routen oder Tagestouren führen das Mensch-Hund-Gespann durch die beeindruckenden Landschaften und Urlaubsregionen. Eine Unternehmung, die sich bestens eignet, für gemeinsame Freizeitaktivitäten ist eindeutig das Wandern. Wälder gibt es etliche zu durchforsten sowie Natur-/ und Nationalparks. Im Harz, Spreewald, Erzgebirge, dem Taunus und vielen mehr können sich die Urlauber mit ihrer tierischen Begleitung auf Entdeckungstour begeben. Selbst eine Wanderung auf dem Wasser wird vielerorts angeboten, im Havelland beispielsweise. Wusstest ihr, dass es sogar Schwimmwesten für Hunde gibt?
Sehenswürdigkeiten Deutschland
Da man vielerorts ein Ferienhaus mit Hund Deutschland mieten kann, liegt eine der nennenswerten Sehenswürdigkeiten bestimmt in der Nähe.
Müritz-Nationalpark und Buchenwälder bei Serrahn in Mecklenburg-Vorpommern
In dem Naturschutzgebiet nahe dem Müritzer See auf der Mecklenburger Seenplatte erwartet die Besucher eine Landschaft aus Mooren, Seen und Wäldern. Anreisen kann man bequem per Bahn, Bus oder mit dem eigenen PKW. Vor Ort gibt es sowohl für Kinder wie auch Erwachsene einige, interaktive Angebote, um das Gebiet zu entdecken und zu erkunden. Im Programm sind beispielsweise Pilzexkursionen, geführte Wanderungen, Führungen durch das Moor, Nachtwanderung mit Fledermausgarantie, Geocaching, Radwege, Bade- und Angelgelegenheiten oder sogenannte Forschertage, an denen den Teilnehmern viel Wissenswertes über Flora und Fauna vermittelt wird. Im östlichen Eck des Nationalparks stößt man auf einen Wald aus uralten Buchen. Er wird von verschiedenen Tier- und Pflanzenarten sowie Pilzsorten bewohnt und wurde 2011 zum UNESCO Welterbe benannt. Dies geschah aufgrund seiner einzigartigen, natürlichen Vielfalt. Umso wichtiger ist es, dass die Besucher sich an die ausgewiesenen Wege und Regeln halten, um dieses Naturerbe nicht zu gefährden. Für Hunde gilt die Leinenpflicht.
Wartburg in Eisenach in Thüringen
411 m über der thüringischen Kreisstadt Eisenach thront die Wartburg, welche im Jahre 1067 entstand. Im 16. Jahrhundert übersetzte Martin Luther das Neue Testament hier ins Deutsche, nachdem er von Friedrich dem III. in „Schutzhaft“ genommen und auf der Burg untergebracht wurde. Eine weitere prominente Persönlichkeit besuchte die Wartburg mehrfach, nämlich Johann Wolfgang von Goethe. Er holte sich aus der beeindruckenden Landschaft und Architektur Inspiration für Zeichnungen und gab einst den Anstoß für den Bau des später entstandenen Kunstmuseums. 1999 erhielt die Wartburg die Auszeichnung als UNESCO Welterbe. Vitale Wanderer erreichen die Burg zu Fuß und können nebenbei diesen Teil des Thüringer Waldes durchlaufen, natürlich in Begleitung ihres Vierbeiners. Im Museum, Burginneren und den Ausstellungen sind Hunde leider nicht erlaubt. Daher nehmen die meisten Herrchen und Frauchen abwechselnd an den Führungen teil. Wer nicht so gut zu Fuß ist, kann auf den Parkplatz knapp unterhalb der Burg ausweichen. Die Tickets gelten für den ganzen Tag. Regelmäßig finden Veranstaltungen und Feste statt.
Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel in Hessen
Der Bergpark Wilhelmshöhe bei Kassel ist einer der größten in Europa. Er liegt an einem Hang, der zum Habichtswald gehört. Ein Rundwanderweg führt zum Schloss Wilhelmshöhe, in dem sich einige Museen und Kunstsammlungen befinden. Unterwegs hinauf zum Gipfel passiert man die Wasserspiele, über denen die Herkules-Statue, das Wahrzeichen der Stadt Kassel, thront. Auch an der Löwenburg mit ihrem Burggarten und Weinberg führt der Rundweg vorbei. Im Winter kann man sich an den Pflanzen des Gewächshauses von Kurfürst Wilhelm II. erfreuen und im Sommer die Roseninsel mit ihren über 1000 Rosenarten bewundern. Der Bergpark ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, verfügt aber auch über einen Parkplatz. Lediglich ab dem Bereich der Wasserspiele ist eine autofreie Zone und kann nur zu Fuß erkundet werden. Die Einzigartigkeit des Bergparks veranlasste die UNESCO im Jahr 2013, ihn als Welterbe anzuerkennen. Vor Ort werden Führungen angeboten, bei denen man Anekdoten und historisch fundierte Fakten zu hören bekommt.
Dessau-Wörlitzer Gartenreich in Sachsen-Anhalt
Der 142 km2 große Landschaftspark wurde einst von Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau ins Leben gerufen, der sich bei dessen Gestaltung an dem englischen Garten-/Parkstil orientierte. Er umfasst inzwischen einige Schlösser inklusive ihrer Parks, wie zum Beispiel Schloss Wörlitz oder Schloss Oranienbaum sowie historische Bauwerke wie das Schulhaus in Griesen und den Turm der acht Winde, auch Napoleonsturm genannt, in Mildensee. Selbst Kirchen gehören zu dem im Jahr 2000 als UNESCO Welterbe ausgezeichneten, kulturellen und natürlichem Komplex. Hunde sind erlaubt, müssen aber an der Leine geführt werden. Apropos Führung, diese werden für die Zweibeiner jeweils an den verschiedenen Stationen angeboten. Über das Jahr finden diverse Veranstaltungen statt. Man kann den Landschaftspark nicht nur während eines Spaziergangs kennenlernen, sondern auch bei einer Gondelfahrt oder einem Fährenausflugs.
Destination
In nahezu allen 16 Bundesländern Deutschlands befinden sich die Ferienunterkünfte, in die auch der Familienhund mitreisen darf. Von Nord nach Süd, von Ost nach West, vom Ferienhaus mit Hund Deutschland aus kann man die jeweilige Urlaubsregion gemütlich erkunden.
Norddeutschland
Mecklenburg-Vorpommern liegt an der Ostsee und erfreut sich jedes Jahr vieler Badeurlauber. Aber diese suchen nicht nur dessen Küste auf, sondern auch die bekannte „Mecklenburger-Seenplatte“ und die Ostseeinseln Rügen, Usedom, Hiddensee und Co. Einer der größten Seen ist die Müritz, der an den gleichnamigen Nationalpark grenzt. Die 2000 km lange Küste besteht hauptsächlich aus Buchten und im östlichen Teil aus Lagunen und Meerengen. Zahlreiche Flüsse und Kanäle durchfließen das relativ flache, teilweise hügelige Land. Mit 179 m sind die Helpter Berge die höchste Erhebung Mecklenburgs. Die Landeshauptstadt ist Schwerin, deren Altstadt zusammen mit der von Wismar zu UNESCO Welterben ernannt wurden. Das neue Bundesland ist eines der beliebtesten innerhalb Deutschlands, wobei der Tourismus stetig wächst. Hauptreiseziele sind die Ostseeinseln und Seebäder, wie Heiligendamm oder Zingst. Die Nationalparks und Naturschutzgebiete im Innenland und bei der Seenplatte ziehen ebenso viele Besucher, im Besonderen Angler und Naturfreunde an.
Niedersachsen gehört zu den alten Bundesländern und ist das zweitgrößte Bundesland Deutschlands. Im Norden grenzt Niedersachsen an die Nordsee und im Süden durchläuft die Landesgrenze den Harz, ein Mittelgebirge, an dem auch Sachsen-Anhalt und Thüringen ihren Anteil haben. Mitten im Land liegt ein weiteres Bundesland, die Hansestadt Bremen. Niedersachsens Hauptstadt ist Hannover, in deren Nähe die Lüneburger Heide ein gern bereistes Ziel ist. Landschaftlich bietet Niedersachsen mehr Vielfalt als manch anderes Bundesland. Im Norden befindet sich eine flache Küstenlandschaft, die Norddeutsche Tiefebene. Es schließt sich die Lüneburger Heide an, die wellige Erhebungen einschließt, die man kaum als Erhebung bezeichnen kann. Der Naturpark der Heide wird überwiegend als Weideland für Schafe genutzt. Gebirgig wird es mit dem Harz, wobei der höchste Berg der Wurmberg ist, der auf 971 m kommt. Der Harz ist neben der Lüneburger Heide, der Küste und den Ostfriesischen Inseln Baltrum, Norderney, Juist etc. das touristische Hauptziel Niedersachsens.
Ostdeutschland
Der Freistaat Sachsen liegt im Osten Deutschlands und grenzt an Tschechien und Polen. Die Hauptstadt des Bundeslandes ist Dresden, welche äußerst sehenswert ist. Die typischen Urlaubsregionen Sachsens sind das Erzgebirge, das eine mittelgebirgische Grenze zu Tschechien bildet, die Sächsische Schweiz, welche ein Teil des Elbsandsteingebirges ist, die Oberlausitz und das Vogtland. Die drei vorrangigen Landschaftsformen des Freistaats sind das Flachland (im Norden, in der Dübener/Dahlener Heide), das Hügelland, das dem Erzgebirge vorgelagert ist sowie das Mittelgebirge. Die Elbe und die Mulde sind die beiden größten Flüsse. Exportschlager in Bezug auf Souvenirs oder Andenken sind Porzellanprodukte aus Meißen und Kuckucks-Uhren und Holzschnitzereien aus dem Erzgebirge.
Sachsen-Anhalt ist ein Binnenstaat Deutschlands, hat also keine Auslandsgrenzen. In dem östlich gelegenen Bundesland gibt es fünf UNESCO Welterbestätten, von denen wir eine näher vorstellen, das Dessau-Wörlitzer Gartenreich. Der Norden Sachsen-Anhalts ist flach und dünn besiedelt, während es sich um die Stadt Halle an der Saale ballt. Die dort ansässige Chemieindustrie bot und bietet immer noch viele Arbeitsplätze. Richtung Süden wird es zunächst hügelig und durch den Harz gebirgig. Quedlinburg und das gesamte Harz-Gebiet inklusive der Bodetalsperre und dem Brocken, das Weinbaugebiet Saale-Unstrut und das Saaletal werden häufig bereist.
Ein weiterer Freistaat in Ostdeutschland ist Thüringen. Nicht nur landschaftlich ist dieses Bundesland sehr vielseitig, auch kulturell gesehen. In der Rhön, dem Thüringer Wald, dem Schiefergebirge und im thüringischen Anteil des Harzes urlauben Wanderer und outdooraktive Touristen besonders gern und das ganzjährig. In Eisenach befindet sich die Wartburg, ein UNESCO Welterbe. Weimar war nicht nur die Heimat von Goethe und Schiller, sondern auch die der weltweit bekannten Kunstschule „Bauhaus“. Aufgrund ihres kulturellen Wertes wurde die Stadt zum UNESCO Welterbe ernannt. Das nahegelegene, ehemalige Konzentrationslager Buchenwald gehört ebenso zur Geschichte und sollte jedem Besucher vor Augen führen, warum sich diese keinesfalls wiederholen darf. In Erfurt wird neben dem Dom und der Krämerbrücke die malerische Altstadt gerne besichtigt. Der Ega-Park in der thüringischen Hauptstadt lädt seit Jahrzehnten Pflanzen- und Blumenliebhaber ein. Ca. 360.000 qm umfasst einer der größten Garten- und Blumenparks Deutschlands.
Rund um die deutsche Hauptstadt Berlin und im Bundesland Brandenburg kann man schöne Natururlaube zusammen mit dem treuen Hundekumpel in einem Ferienhaus mit Hund Deutschland verbringen. Der Spreewald bietet sich hier an, er ist ca. 95 km von Berlin entfernt. Durch die Lagunen, Kanäle und Flussläufe zu paddeln oder im Winter darauf Schlittschuh zu laufen klingt fast wie in einem kitschigen Roman. Aber irgendetwas Geheimnisvolles und Mystisches hat dieser Ort definitiv. Im historisch bedeutungsvollen Wannsee an der Havel liegt die Pfaueninsel. Das Eiland mit seinen Schlossparks und Gärten gehört zusammen mit anderen Schlössern aus der Region zu den UNESCO Welterben. Das Havelland nordwestlich Berlins hat Touristen viel zu bieten, vor allem eine reizvolle Landschaft aus Seen, Wäldern und historischen Bauten.
Westdeutschland
Rheinland-Pfalz grenzt gleich an 3 europäische Nachbarn, Belgien, Luxemburg und Frankreich. Der Hunsrück, ein Teil der Eifel, das Siegerland und der Westerwald sind die Ziele der Touristen. Zudem ist das Bundesland eines der waldreichsten in Deutschland. Die höchste Erhebung ist der 816 m hohe Erbeskopf im Hunsrück, in der vulkanösen Eifel gibt es einige Seen und Krater, die man bewandern kann. Bekannt ist Rheinland-Pfalz auch durch seine Weine, die an der Mosel oder am Rhein angebaut und produziert werden. Die älteste Stadt Deutschlands, Trier, befindet sich ebenfalls in dem südwestlichen Bundesland. Sie zählt aufgrund ihrer römischen Baudenkmäler zu den UNESCO Welterben.
In Nordrhein-Westfalen gehören der Teutoburger Wald, die Heidelandschaft Senne in Ostwestfalen-Lippe, das Sauerland und das Weserbergland zu den Publikumsmagneten. Der nördliche Teil gehört zur Norddeutschen Tiefebene und wird von der Lippe, Ems und Ruhr durchflossen. Ihr großer Bruder, der Rhein, ist eine bedeutende Lebensader und reiht die Großstädte Köln und Düsseldorf an seinen Ufern. Im restlichen Land bestimmen Mittelgebirge das Landschaftsbild. Das Rheinische Schiefergebirge, das Rothaargebirge und das bergische Land.
Hessen liegt quasi mitten in Deutschland und ist mindestens so waldreich wie sein Nachbar Rheinland-Pfalz. Es ist dicht besiedelt, besonders das Rhein-Main Gebiet im Umkreis von Frankfurt am Main, ist das größte, wirtschaftliche Standbein des Landes. Trotz der starken Wirtschaft und Industrie ist die Natur überall sehr präsent. Der Edersee im Norden, die Rhön, der Vogelsberg und Spessart in der Mitte sowie der Taunus, Odenwald und Teile der Bergstraße im Süden Hessens stehen auf der Liste der deutschen Urlaubsregionen weit oben. In Hessen kann man nicht nur viel sehen, sondern auch erleben.
Süddeutschland
Baden-Württemberg ist neben Bayern und Niedersachsen das flächenmäßig drittgrößte Bundesland Deutschlands. Die Hauptstadt ist Stuttgart und es hat Frankreich sowie die Schweiz als Grenznachbarn. Das meistbesuchte Reiseziel ist der Schwarzwald, in dem ihr selbstverständlich auch ein Ferienhaus mit Hund Deutschland findet. Der 1493 m hohe Feldberg ist der höchste des Landes und wird im Sommer bewandert und dient im Winter den Wintersportlern zum Vergnügen. Baden-Württemberg hat auch einen Anteil am Bodensee, an dem sich die Urlauber gut erholen können. Das württembergische Allgäu und die Schwäbische Alb sind Wanderern ein Begriff, denn sie schätzen deren Wälder und Höhlen ebenso wie die Monumente Burg Hohenzollern, Schloss Lichtenstein und Schloss Sigmaringen.
Das größte Bundesland Deutschlands und gleichzeitig ein Freistaat ist Bayern. Fragt man Ausländer, was sie mit Deutschland assoziieren, stellen sich die meisten die Deutschen in Lederhosen und Dirndl vor. Im Süden begrenzen die Alpen Bayern. Der Bayrische Wald und das Fichtelgebirge sind Mittelgebirge und beliebte Hund-Mensch Urlaubsziele, da sie dort viele gemeinsame Aktivitäten erwarten.
Wetter/Klima in Deutschland
In Deutschland herrscht ein gemäßigtes Klima. Unterschiede begründen auf der jeweiligen Region und sind abhängig von den Gebirgen, die eine Klimabarriere bilden können. Im Westen sind die Winter niederschlagsreich und im Sommer wird es relativ warm. Im Osten hingegen sind die Sommermonate heiß und die Wintertemperaturen niedrig. Im Süden sind die Temperaturen das Jahr über mild, die Winter liefern viel Schnee und der Sommer ist trocken. Die Nordsee ist im Gegensatz zur Ostsee häufig stürmischer, besonders im Winter.
Unterkunftsarten
Knapp 290 Ferienhäuser mit Hund Deutschland werden von naturhäuschen.de angeboten. Diese kann man nach weiteren Kriterien filtern, wie beispielsweise die Lage, Ausstattung oder anderen, präferierten Eigenschaften.
Um für maximale Ruhe während des Aufenthalts zu sorgen, entscheidet man sich vermutlich für ein Ferienhaus außerhalb eines Ferienparks, im Wald oder Mitten im Nirgendwo. Wenige Häuschen stehen ganz für sich allein, in der Nähe eines (Fisch-)Gewässers oder in den Bergen. Liegt der Fokus auf einer schönen Aussicht? Auch diese Vorliebe kann erfüllt werden. Ebenso wie ein Ferienhaus zwischen den Feldern, in einem Poldergebiet oder nachhaltig konzipierte Unterkünfte. Ob das Ferienhaus mit Hund Deutschland leicht zugänglich beziehungsweise rollstuhlgerecht ist und welche Einrichtungsgegenstände, auch in Bezug auf Kinderbett oder Hochstuhl vorhanden sind, sind für einige Urlauber sicherlich relevant.
Um beim Packen nichts zu vergessen und an benötigte Utensilien zu denken, wäre es hilfreich, die Ausstattung der Nutzräume wie die Küche zu kennen. Einige Häuser verfügen über eigene Gärten, manchmal eingezäunt, in dem sich der vierbeinige Freund austoben kann. Sogar Sondereinrichtungen wie eine Sauna oder ein Pool erfreuen die Gäste. Teilweise sind die Naturhäuser mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und es kann eine Abholung von einer Bus-/Bahnhaltestelle organisiert werden. Umweltbewusste Reisende legen Wert auf korrekte Mülltrennung oder schätzen die Nutzung erneuerbarer Energien wie Solarenergie zur Erwärmung des Wassers. Das wichtigste Kriterium erfüllen aber alle 290 Häuser, in ihnen sind Hunde willkommen!