Sind Urlaub und Naturschutz ein Widerspruch? Ganz im Gegenteil!
Wir bringen naturliebende Reisende wie dich mit verantwortungsbewussten Vermieter:innen zusammen. Gemeinsam schaffen wir durch das Erleben von Natur das Bewusstsein für ihre Schönheit, aber auch für ihre Schutzbedürftigkeit. Durch das Vermitteln naturnaher Ferienunterkünfte können wir für Naturprojekte spenden, die unserer heimischen Artenvielfalt zugutekommen.
Schütze unsere heimische Natur, indem du dort übernachtest. Du buchst und wir spenden!
Unsere Gründer hatten 2 Probleme, die sie mit der Entscheidung, die Buchungsplattform Naturhäuschen zu erstellen, gelöst haben:
Sie konnten keine Ferienunterkünfte in der Natur finden, wo sie in aller Ruhe dem Alltag entfliehen und Vögel beobachten konnten.
Sie wollen ihrer geliebten Natur, die Grundlage unseres Lebens, im großen Maße etwas zurückgeben und sie erhalten.
Wir können selbst entscheiden, wie unsere Zukunft aussieht! Wofür entscheidest du dich?
5% unseres Umsatzes fließen in Naturschutzprojekte, die der heimischen Artenvielfalt zugutekommen. Bis Ende 2024 haben wir schon 700.000€ gespendet. Bis August 2025 wollen wir 1 Million Euro gespendet haben. Das Ziel für 2030 ist ingesamt 5 Millionen Euro an Naturprojekte in unseren Märkten Deutschland, Holland, Belgien und Fankreich zu spenden.
Wie du siehst, packen wir auch regelmäßig selbst mit an!
Im Jahr 2024 haben wir unser erstes eigenes Naturprojekt mit unseren Vermieter:innen auf die Beine gestellt. Bisher haben wir gemeinsam insgesamt 18.000m2 Wildblumenflächen auf den Grundstücken von Naturhäuschen angelegt. Diese Flächen bieten Nahrung und formen Rückzugsorte für Insekten, insbesondere Bestäuber, und andere Kleintiere. So werden unsere Naturhäuschen selbst zu Paradiesen für die Artenvielfalt.
Hier werden Grünflächen zu Feuchtwiesen umgewandelt und Wirtschaftswälder durch Laubmischwälder ersetzt, damit sich ursprüngliche Arten dort wieder ansiedeln können. Zudem wird Heide erhalten, da sich bedrohte Tierarten, vorallem Reptilien wie die Schlingnatter, dort angesiedelt haben. Mit unserer Spende kann die Stiftung in der Büngerner Dingdener Heide etwa weitere 1.500m2 Gebiet für den Naturschutz erwerben und pflegen.
Wir pachten 1000m2 alten Wald in der Eifel, um dort menschliches Eingreifen zu verhindern. So schützen wir die dort herrschende Biodiversität und gehen gegen den Klimawandel vor. Denn alte Bäume haben eine viel höhere Kapazität, CO2 zu speichern. Zudem sind einige Tierarten nur auf das Leben in alten Wäldern und Totholz angepasst. Daher müssen wir nicht nur aufforsten, sondern auch Wälder natürlich altern lassen.