Ferienhaus Mecklenburgische Seenplatte
Die Mecklenburgische Seenplatte ist im Südosten Deutschlands gelegen. Sie ist eine seenreiche Landschaft, die sich auf einer Länge von 240 Kilometern vom Ostrand der Stadt Lübeck nach Schwerin, bis hin nach Eberswalde erstreckt. Dazwischen umfasst sie das Kleinseengebiet um Neustrelitz sowie das Großseengebiet um Müritz. Insgesamt gehören 1117 natürliche Seen zur Mecklenburgischen Seenplatte, wovon 12 eine Fläche von über 5 Quadratkilometern und 8 eine Fläche von über 10 Quadratkilometern haben.
Daraus lässt sich bereits erahnen wie interessant und vielfältig die Region im Südosten Deutschlands ist. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass Mecklenburg-Vorpommern mit seiner Mecklenburgischen Seenplatte zu den beliebtesten Tourismusgebieten in Deutschland zählt. Neben Touristen aus dem Ausland reisen jedes Jahr auch zahlreiche einheimische Touristen in die Region der 1000 Seen. Da die meisten Deutschen eine recht kurze Anreise haben, wird sie recht häufig auch für einen Kurzurlaub mit nur einer Übernachtung an der Mecklenburgischen Seenplatte ausgewählt. Auch bei Urlaubern, die mit Hund vereisen, ist die Region aufgrund der kurzen Anreise und den vielen Spaziermöglichkeiten äußerst beliebt. Vor allem profitieren aber Naturliebhaber und Ruhesuchende von der atemberaubend schönen Landschaft.
Egal zu welcher Art von Urlaubern du zählst, bei Naturhäuschen findest du garantiert die richtige Unterkunft an der Mecklenburgischen Seenplatte. Frei nach unserem Motto: „Weg von der Masse“ kannst du deinen Urlaub ganz in Ruhe inmitten der Natur genießen und so die wunderschöne Umgebung auf dich wirken lassen. Wir bieten dir jegliche Arten von Unterkünften. Angefangen von einem Ferienhaus Mecklenburgische Seenplatte, über Ferienwohnung Mecklenburgische Seenplatte, bis hin zu einem ganz einsamen Ferienhaus an der Mecklenburgischen Seenplatte. Auch Übernachtungsmöglichkeiten in einem Ferienpark an der Mecklenburgischen Seenplatte findest du in unserem Angebot. Was macht einen Urlaub in einem Ferienhaus an der Mecklenburgischen Seenplatte so besonders? Die Region bietet dir besonders viel Abwechslung. Während deines Aufenthalts in deiner Unterkunft an der Mecklenburgischen Seenplatte wirst du viel erleben und auch einige Überraschungen erwarten dich. Durch die zahlreichen natürlichen Seen ist das Gebiet das größte, vernetzte Revier für Wassersport in ganz Europa. Im Mittelpunkt davon steht die Müritz. Der Müritz Nationalpark steht auf der Liste der Welterben der UNESCO als Weltnaturerbe. Daneben bieten dir 7 weitere Naturparks, die entweder in der Mecklenburgischen Seenplatte liegen oder unmittelbar daran angrenzen, wunderbare Ausflugsmöglichkeiten mitten in eine wunderschöne Natur und eine Menge verschiedener Freizeitaktivitäten.
Ebenfalls wunderschön sind die historischen und kulturell wertvollen Herren- und Gutshäuser, die das Landschaftsbild prägen. Hast du dich für eine Ferienwohnung, Zelten oder sogar ein Glamping an der Mecklenburgischen Seenplatte entschieden, erwartet dich in der Nacht ein wundervolles Ereignis. Durch die äußerst geringe Lichtverschmutzung in der Region ist es möglich, nachts die Milchstraße ganz deutlich zu sehen und währenddessen in den wunderschönen Seen zu baden. Ein wahrhaft unvergessliches Erlebnis. Selbstverständlich lädt die ausgedehnte Seenlandschaft auch zum Fahrrad fahren, Wandern oder Spazieren ein. Ein Urlaub an der Mecklenburgischen Seenplatte ist sehr abwechslungsreich und garantiert jedem Mitreisenden einen wunderschönen Urlaub ganz nach dem persönlichen Geschmack.
Die 7 Naturparks der Region – mindestens einen Ausflug Wert
Hast du dich für eine Unterkunft an der Mecklenburgischen Seenplatte entschieden und bist gerne in der Natur unterwegs und kannst dich dafür begeistern, dann bieten dir die 7 Naturparks dazu die allerbeste Möglichkeit.
Der Naturpark Am Stettiner Haff
In direkter Nachbarschaft zu Polen, im Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns gelegen, befindet sich dieser wunderschöne Naturpark. Er erstreckt sich über eine Fläche von 573 Quadratkilometern und zeichnet sich besonders durch seine weiten Waldgebiete der Ueckermünder Heide und die Uecker- und Randow-Niederungen aus. Aber auch die unbebauten und naturbelassenen Abschnitte des Parks, die Haffküste und die Haffwiesen sowie die Brohmer Berge sind sehenswerte Landschaften des Naturparks. Verbringst du deinen Urlaub in einem Ferienhaus an der Mecklenburgischen Seenplatte, solltest du dir einen Ausflug in diesen tollen Naturparks keinesfalls entgehen lassen. Du wirst hier auf viele unterschiedliche Landschaften treffen, wie beispielsweise Moore, Binnendünen und artenreichen Trockenrasen. Aber auch der Röhrichtgürtel des Parks und die großen Wacholderbestände sind für naturbegeisterte Menschen ein wunderschöner Anblick. Besonders interessant ist, dass du den Park nicht nur zu Fuß oder per Fahrrad durchqueren kannst. Auch Bootstouren durch den Park oder ein Ausflug auf dem Rücken eines Pferdes werden den Besuchern dort geboten. Insgesamt findest du im Park rund 200 Kilometer Wander- beziehungsweise Fahrradwege, auf denen du gemütlich durch den Park schlendern kannst und die Natur genießen kannst. Möchtest du nicht alleine auf Entdeckungsreise gehen, so besteht auch die Möglichkeit an geführten Wanderungen teilzunehmen und dabei besonders viel zu lernen.
Der Naturpark Feldberger Seenlandschaft
Ist deine Unterkunft an der Mecklenburgischen Seenplatte in der Nähe von Feldberg gelegen, dann findest du hier den nächsten schönen Naturpark, den es sich zu besuchen lohnt. Nirgendwo sonst sind so viele Seen aus der Eiszeit zurückgeblieben wie hier. Diese bilden eine bedeutende Lebensgrundlage für die sehr seltenen Fischotter. Daher ist es nicht verwunderlich, dass der Fischotter auch das Wappentier des Parks und sozusagen sein Aushängeschild ist. Bereits Großherzog Georg ordnete im 19. Jahrhundert den Schutz dieses wundervollen und prächtigen Waldgebiets an. Einige der dortigen Bäume sind über 50 Meter hoch. Das zumeist naturbelassene Gebiet mit vielen umgestürzten Bäumen, die in den Wäldern herumliegen, lassen das Gefühl eines Urwalds aufkommen. Einfach wunderschön.
Der Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See
Im Herzen Mecklenburgs befindet sich diese wunderbare Landschaft. Durch die vielen Hügel macht sie den Eindruck, ein Mittelgebirge zu sein. Daher hat sie auch ihren Namen „Mecklenburgische Schweiz“ bekommen. Neben den kulturellen Aspekten der Region, zu denen zahlreiche Guts- und Herrenhäuser sowie Schlösser und Gärten gehören, gehört auch der Kummerower See und der Malchiner See zum Naturpark dazu. Auch das Peenetal bis Demmin sind Teil davon. Selbst wenn du nur eine Übernachtung an der Mecklenburgischen Seenplatte gebucht hast, solltest du dir diesen Naturpark unbedingt anschauen. Sollte sich deine Ferienwohnung an der Mecklenburgischen Seenplatte in der Nähe von Karstorf befinden, dann kannst du hier einen wundervollen Moment genießen. Hier befindet sich nämlich der Röthelberg mit einer Höhe von 96 Metern. Die dortige Landschaft mit ihren fließenden Linien wird ständig durch Hecken, Alleen, Feldgehölz und kleinen, malerischen Dörfern durchbrochen. Dazwischen befinden sich immer wieder sehr alte Eichen, teilweise schon 600 Jahre alt, die anmutend in die Höhe ragen. Besonders im Herbst und im Frühjahr ist dieser Naturpark sehr interessant, denn dann findest du auf den Äckern Tausende Gänse und mehrere Hundert Kraniche, die dort auf ihrem Weg in den Süden und wieder zurück nach Europa ihren Rastplatz haben.
Der Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide
Möchtest du Dutzende Wasservögel beobachten und eine riesige Auswahl an Wander-, Fahrrad- und Reitwegen haben, dann sollte sich dein Ferienhaus an der Mecklenburgischen Seenplatte unbedingt in der Nähe dieses Naturparks liegen. Neben den 60 Seen des Parks, die insgesamt eine Fläche von rund 4.400 Hektar einnehmen, ist das Gebiet geprägt durch Moore, weite Kiefernwälder und Dünen sowie Feuchtwiesen, Heiden, Trockenrasen und kleine, wunderschöne Dörfer. Der größte der 60 Seen in diesem Naturpark ist der Krakower Obersee mit einer Größe von rund 850 Hektar. Damit stellt er ein wahres Mekka für Wasservögel dar und ist ein international bedeutendes Feuchtgebiet. Insgesamt findest du im Naturpark 250 Kilometer lange Rad- und Wanderwege. Daneben gibt es noch 100 Kilometer Rundwanderwege und 160 Kilometer lange Reitwege sowie Erlebnis- und Lehrpfade. Hier wirst du mit deiner gesamten Familie ganz bestimmt einen wundervollen und abwechslungsreichen Tag verbringen und kannst die Ruhe und die Natur in vollen Zügen genießen.
Der Naturpark Sternberger Seenland
Eine Ferienwohnung an der Mecklenburgischen Seenplatte ist für dich als Aktivurlauber, der die Natur liebt in der Nähe dieses Naturparks genau das Richtige. Trotz der Besiedelung des Parks durch die Menschen ist es hier gelungen, die Natur größtenteils in ihrer Ursprünglichkeit zu belassen. Auf deinem Streifzug zu Fuß oder mit dem Rad durch den Park wirst du an den tiefen Tälern entlang der Warnow vorbeikommen, wunderschöne Seen mit einer sehr guten Wasserqualität finden und entlang von malerischen Hügeln und durch dichte Wälder kommen. Möchtest du einmal richtig aktiv werden, kannst du dich einmal beim Kanufahren versuchen. Ein echtes Erlebnis. Einer der schönsten Momente wirst du vielleicht erleben, wenn du einen frisch gefangenen Fisch direkt am Ufer eines idyllischen Sees genießt. Denn das alte Fischereihandwerk wird hier noch groß geschrieben. Während du von deiner Unterkunft an der Mecklenburgischen Seenplatte aus, einen Ausflug in diesen wunderschönen Naturpark machst, kannst du auch den majestätischen Adler beobachten, der über deinen Köpfen fliegt oder im Frühjahr und Herbst den Kranichen beim Trompeten zuhören. Ganz bestimmt wird dieser Ausflug ein unvergesslicher werden und du wirst dich noch lange mit deiner Familie darüber unterhalten.
Der Naturpark Flusslandschaft Peenetal
Der Fluss Peene gilt aufgrund seiner riesigen Artenvielfalt und der Ursprünglichkeit seines Laufs auch als „Amazonas des Nordens“. Die Peene erstreckt sich vom Kummerower See über 85 Kilometer bis hin nach Anklam. Dort fließt sie in einer breiten Mündung in Fächerform in den Peenestrom. Das Tal der Peene ist einzigartig und durch Moore, Schilfgürtel, Feuchtwiesen und Buchenwälder geprägt. Hast du dich für ein Ferienhaus an der Mecklenburgischen Seenplatte in der Nähe des Peenetals entschieden, so kannst du bei deinen dortigen Ausflügen auf zahlreiche Fischotter und Biber treffen. Ebenfalls interessant ist die dortige Vogelwelt. Zahlreiche geschützte und äußerst seltene Arten, wie der Schreiadler und das Tüpfelsumpfhuhn fühlen sich im Peenetal besonders wohl und heimisch. Ein bestimmt ganz interessantes Ausflugsziel für die ganze Familie.
Naturpark Insel Usedom
Ganz in der Nähe deiner Unterkunft an der Mecklenburgischen Seenplatte liegt die Insel Usedom mit ihrem Naturpark. Hier geht es, aufgrund der Bekanntheit der Insel, deutlich geschäftiger zu als in den anderen Naturparks. Begibst du dich aber etwas weiter ins Binnenland, wird es deutlich ruhiger und du kannst deine Ruhe in der Natur genießen. Das Binnenland ist durch ruhiges Achterwasser und durch kleine beschauliche Dörfer geprägt. Dazwischen wirst du bei deinen Wanderungen immer wieder weite Felder, Wälder und Wiesen finden. Aber auch lange Sandstrände, Steilufer und Hügel umschließen kleinere Gewässer. Daneben findest du Moore und Salzwiesen, die auf Strandwall- und Dünenlandschaften folgen. Es ist eine sehr abwechslungsreiche Naturlandschaft, die im Binnenland des Naturparks Usedom auf dich wartet. Wie du sehen kannst, hat die Mecklenburgische Seenplatte und die Umgebung drum herum landschaftlich äußerst viel zu bieten. Wenn du also ein Naturliebhaber bist und dich gerne draußen an der frischen Luft aufhältst, dann ist eine Ferienwohnung an der Mecklenburgischen Seenplatte genau das Richtige für dich. Von dort aus kannst du zahlreiche Ausflüge in die unterschiedlichen Naturparks der Region unternehmen und dich von der wundervollen Natur verzaubern lassen. Hier wirst du ganz bestimmt den Alltag für eine Weile vergessen und kannst die Seele baumeln lassen.
Urlaub am UNESCO Weltnaturerbe – Der Müritzer Nationalpark
Verbringst du deinen Urlaub in einem Ferienhaus oder in einer Hütte an der Mecklenburgischen Seenplatte oder in einer Unterkunft in eine Ferienpark an der Mecklenburgischen Seenplatte, dann kommst du gar nicht drum herum, dir diese Hauptattraktion der Umgebung anzuschauen. Ganz im Osten des Nationalparks Müritz, in der Nähe des Ortes findest du die alten Buchenwälder, die lange und schwierige Zeiten überdauert haben. Aufgrund der dortigen biologischen Vielfalt ist der Naturschutz besonders wichtig. So wurde der alte Buchenwald, gemeinsam mit 60 anderen Buchenwaldgebieten in Europa, im Jahre 2011 in die Liste der Welterben der UNESCO, als UNESCO Weltnaturerbe „Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas", aufgenommen. Aber nicht nur die Aufnahme in die Weltenerbenliste der UNESCO macht einen Ausflug, ausgehend von deiner Ferienwohnung in der Mecklenburgischen Seenplatte, in den Müritzer Nationalpark so interessant. Durch seine unvergleichliche Seen- und Waldlandschaft ist er einzigartig und sticht aus den insgesamt 16 Nationalparks Deutschlands deutlich hervor. Er ist nämlich der größte Waldnationalpark Deutschlands. Aus diesem Grund beherbergt der Nationalpark auch eine vielfältige Flora und Fauna.
Die Flora und Fauna des Müritzer Nationalparks
Durch die unterschiedlichen Biotope der Region ist die Biodiversität beeindruckend hoch. So gedeihen im Nationalpark 910 Arten von Gefäßpflanzen, 133 verschiedene Arten von Moosen, 17 Armleuchteralgen sowie 593 Arten an Pilzen und 152 Flechtenarten. Besonders interessant ist der Bestand an Sauergrasarten, die größtenteils sehr selten sind, wie beispielsweise Schneidried. Ebenso findet man großflächige Wacholderbestände sowie zahlreiche Orchideenarten. So Vielfältig wie die Flora ist auch die Fauna des Nationalparks Müritz. Einen Ausflug dorthin solltest du dir auf keinen Fall entgehen lassen, wenn du dir ein einsames Ferienhaus in der Mecklenburgischen Seenplatte mietest und deinen wohlverdienten Urlaub dort verbringst.
Bist du im Nationalpark angelangt, wirst du immer wieder Aussichtskanzeln finden, von denen aus du einen perfekten Blick auf die dort lebenden See- und Fischadler hast. Ebenfalls nutzen Knäk- und Krickenten die dicht bewachsenen Ufer als Brutstätten und auch die sehr seltene Rohrdommel fühlt sich, wie der Teichohrsänger in diesem Feuchtgebiet besonders wohl und heimisch. Daneben kannst du auf Kraniche stoßen, die dort ihr Brutgebiet haben. Derzeit geht man von etwa 100 Brutpaaren aus. Im gesamten Gebiet des Nationalparks wurden 54 verschiedene Säugetierarten, 859 Käferarten, 214 Arten von Vögeln sowie 61 Spinnenarten festgestellt. Aber auch 673 Schmetterlingsarten, 16 Reptilienarten und 26 Arten an Fischen wurden in diesem geschützten Gebiet bereits gefunden. Nachdem im Jahre 2012 erstmalig seit einer langen Zeit ein Wanderwolf im Nationalpark Müritz gesehen wurde, kommt es immer öfter zu Wolfssichtungen. Neben den Wölfen sind auch andere wundervolle Raubtiere wie Marder, Rotfüchse und Waschbären zahlreich vertreten.
Der Nationalpark ist auf Besucher und deren Bedürfnisse bestens vorbereitet und einem Ausflug, ausgehend von deiner Unterkunft an der Mecklenburgischen Seenplatte, steht nichts mehr im Wege. Der gesamte Park ist bestens mit Fahrrad- und Wanderwegen, Aussichts- und Rastplätzen ausgestattet. Auch Beobachtungsstände, zum Beobachten der dort lebenden Tiere, sind zahlreich vorhanden. Hast du dich für ein Ferienhaus an der Mecklenburgischen Seenplatte oder für eine Ferienwohnung an der Mecklenburgischen Seenplatte in den Orten Rechlin, Rechlin, Röbel/Müritz, Waren (Müritz) oder Klink entschieden und besitzt eine gültige Kurkarte kannst du sogar den Nationalparkbus, der dich direkt zum Eingang fährt, kostenlos nutzen. Aufgrund der Vielfältigkeit des Nationalparks Müritz ist es geradezu garantiert, dass du hier einen wundervollen Urlaubstag verbringen wirst. Eventuell wird sogar ein Tag gar nicht ausreichen, um alle Gebiete dieses wunderbaren Naturschutzgebiets zu erkunden und du solltest mehrere Tage dafür einplanen.
Wie du aus dem Text erkennen kannst, ist ein Urlaub im Land der 1000 Seen ein wirklich abwechslungsreiches und naturverbundenes Erlebnis für deine ganze Familie. Je nach Größe deiner Reisegruppe kannst du bei den Unterkünften zwischen einer Ferienwohnung an der Mecklenburgischen Seenplatte oder einem einsamen Ferienhaus an der Mecklenburgischen Seenplatte wählen. Möchtest du nicht ganz alleine sein, bietet sich auch eine Übernachtung an der Mecklenburgischen Seenplatte in einem Ferienpark an der Mecklenburgischen Seenplatte an. Ganz egal in welcher Unterkunft du gerne deinen wohlverdienten Urlaub verbringen möchtest, bei Naturhäuschen findest du garantiert deine Traumunterkunft. Versichern können wir dir, dass alle bei uns angebotenen Übernachtungsmöglichkeiten traumhaft inmitten der wunderschönen Landschaft des Landes der 1000 Seen liegen. Hier ganz du richtig entspannen, abschalten und neue Kraft tanken.