Berghütte mieten
Planst du einen entspannten Urlaub in der wunderschönen Natur Europas verbringen, so bieten dir besonders die gebirgigen Regionen eine breit gefächerte Auswahl an Zielen an.
Eine Berghütte mieten, passend zum Thema deines Reiseziels ist natürlich eine tolle Idee. In den Bergen passt sich die Berghütte mit ihrem gemütlichen Charme hervorragend an dich und deine Pläne an. Von deinem gemütlichen und gut ausgestatteten Rückzugsort aus erkundest du die umliegende Natur und genießt die Ruhe um dich herum in deinem ganz eigenen Rhythmus. Anders als in einem vollen Hotel mit festen Essenszeiten gehst du entspannt auf Erkundungstour und unternimmst Ausflüge, die ganz deinem eigenen Zeitplan unterliegen. Eine kleine Wanderung oder ein Spaziergang um den Sonnenaufgang noch vor dem Frühstück zu beobachten lassen sich problemlos zu einer größeren Tour ausdehnen, ganz ohne Zeitdruck. Besuche Naturparks, schwimme oder Angle in kristallklaren Bergseen und entdecke zu Fuß oder mit dem Mountainbike die teilweise einzigartig vorkommende Flora und Fauna in den Bergen.
Berghütte Alpen
Berghütte Österreich mieten
Einsame Berghütte 2 personen
Einsame Berghütte Allgäu
Einsame Berghütte Schwarzwald
Berghütte mieten - die Natur erkunden
Die Natur bietet mit ihrer Vielfalt einem jeden Urlauber seine ganz eigenen Höhepunkte. Eine Berghütte mieten ist in jedem Fall eine hervorragende Gelegenheit, die wunderbare Ruhe zu genießen und den Klängen der Natur lauscht. Relaxen in und um die Berghütte ist genauso beliebt wie ein Aktivurlaub mit sportlicher Auslastung inmitten des Bergpanoramas.
Beispielsweise die Dolomiten in Italien mit ihrem interessanten Wechsel zwischen friedlichen Almen und felsigen Formationen laden zum Besuch des Nationalpark Belluneser Dolomiten in Italien ein. Hier findest du viele einzigartig vorkommende und auch seltene Pflanzen, die nicht nur etwas ganz Besonderes, sondern auch hübsch anzusehen sind. Beispielsweise der scharfblättrige Enzian oder die Martagon Lilie mit ihren interessant geformten Blüten sind hier zu Hause. Seltene und schützenswerte Insekten, Fische, Säugetiere und auch zahlreiche Vogelarten tummeln sich in den Wäldern, Tälern, Seen und Flüssen sowie auf den Anhöhen.
Selbstverständlich finden sich solche Besonderheiten auch in anderen Gegenden, wie beispielsweise in den abwechslungsreichen Landschaften des UNESCO-Biosphärereservats schwäbische Alb in Deutschland. Die abwechslungsreiche Landschaft bietet vielfältige Lebensräume für die verschiedensten Tiere in Pflanzen. Besonders spannend ist das Erkunden der Höhlen, in denen bereits während der letzten Eiszeit vor ungefähr 43.000 Jahren Menschen ansiedelten.
Die Natur wirkt sich positiv auf dich und dein Körpergefühl aus, die frische Bergluft, die Ruhe und die sanften Geräusche der Natur in den Bergen beruhigen Körper und Geist. Die farbenfrohen Sonnenuntergänge lassen sich von deiner Berghütte aus gut betrachten, wenn die untergehende Sonne die Berglandschaft in orangerote Farbtöne taucht und langsam hinter den Bergen untergeht, genießt du dieses Schauspiel der Natur in vollen Zügen. Mehrere Berge sind sogar danach benannt, beispielsweise die Sextner Rotwand. In Tirol beispielsweise findest du besonders schöne und naturbelassene Waldgebiete mit einer ausgeprägten Flora und Fauna. Wanderungen und Spaziergänge durch die schönen Lärchenwälder sind zu jeder Jahreszeit ein Genuss. Beim Erkunden der Naturlehrpfade kannst du im Sommer saftig grüne Wiesen mit leuchtend bunten Blumen bewundern. Rehe, Wildschweine, Rothirsche und zahlreiche Vogelarten sind hier beheimatet.
Aktivitäten, die du machen kannst
Wintersport
Wintersport ist natürlich eine der Top Aktivitäten, wenn man an die Berge denkt. Nicht verwunderlich also, dass es über 3750 Skigebiete in Europa gibt. Beispielsweise Obertauern in Österreich, Gitschberg Jochtal in Italien oder Flumersberg in der Schweiz. Vom klassischen Skifahren und Snowboarden lassen sich auch unerfahrene Wintersportler schnell begeistern. Viele Skigebiete in den Bergen bieten von Anfängerkursen bis hin zu Fortgeschrittenen allerlei Kurse an. Mancherorts hast du die Möglichkeit zum Skilanglauf und anderen Wintersportarten. Auch Bobbahnen oder Rodelbahnen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden finden sich in den verschneiten Berglandschaften Europas. Der typische Charme einer Berghütte im Winter ist unvergleichlich schön. Urig und gemütlich sorgt diese Unterkunft nicht nur im Winter für gesellige, romantische oder lustige Abende am Kaminfeuer oder Lagerfeuer vor der Hütte. Hast du darauf große Lust, so solltest du dir in jedem Fall eine Berghütte mieten, die dir als Ausgangspunkt für deine Aktivitäten dient.
Radfahren und Mountainbiken
Die Natur auf zwei Rädern zu erkunden ist mindestens genauso beliebt wie der Wintersport. Durch die abwechslungsreiche und vielfältige Natur der europäischen Berglandschaften zu fahren, während dir der Wind um die Nase weht, löst bei begeisterten Radsportfans wahre Glücksgefühle aus. Ob in Griechenland auf dem Olymp, nahe den historischen Stätten oder ganz abenteuerlich auf dem aktiven Vulkan Ätna in Italien. In den Bergen Europas findest du immer die passende Strecke für dich und deine Tour. Hoch in den Alpen macht das Biken in der Natur genauso großen Spaß, wie in anderen Regionen. Bei einer Pause zu picknicken und die dich umgebende Ruhe auf dich einwirken zu lassen ist ein schönes Erlebnis und schafft tolle Erinnerungen. Eine Berghütte mieten und von hier aus interessante Touren durch die dich umgebende Natur zu planen oder einfach mit dem Rad auf Entdeckungsreise in die Landschaft aufzubrechen ist in Europas schönen Berg Regionen sehr beliebt.
Ziplining
Möchtest du ein richtiges Abenteuer erleben, dann probiere doch einmal das Ziplining aus. Sicher an eine sogenannte Zipline angeschnallt rauschst du in einem beachtlichen Tempo zwischen 60 und 80 km/h über die Landschaft. Dies kannst du in vielen Bergregionen Europas, beispielsweise in Kroatien erleben.
Die Seilrutschen in Kroatien sind für alle vier Jahreszeiten ausgelegt, doch bei schönem Wetter macht es selbstverständlich mehr Spaß und der Ausblick ist auch sehr viel besser. Ausgerüstet mit einer Schutzausrüstung bestehend aus Handschuhen und einem Helm wirst du von geschultem Personal eingewiesen und auf deine Zipline Reise geschickt. Bei dieser Aktivität bietet es sich an, eine Wanderung bis zum Startpunkt des Erlebnisses zu unternehmen. Eine der Zipline Strecken auf der Insel Krk befindet sich im Treskavac-Park in unmittelbarer Nähe zum bekannten Glagolitenpfad. Die schöne Aussicht auf die Insel Krk, auf Baška und auf die Insel Prvić alleine belohnen dich schon für deinen Aufstieg. Bei den Plitvicer Seen über der Schlucht des Flusses Korana macht das Ziplining ebenso viel Freude.
Hier, im ältesten Nationalpark Kroatiens, der auch zu den schönsten Nationalparks zählt, bist du dem Puls der Natur fühlbar nahe. Die Plitvicer Seen gehören zum Weltnaturerbe der UNESCO, alles hier ist durchaus sehenswert und von oben bietet sich dir eine herrliche Kulisse. Eine Berghütte mieten und einfach ab ins Abenteuer stürzen, das hört sich doch klasse an. Sechzehn Seen sowie einige Sinterbarrieren gehören zu diesem Gebiet. Der Veliki Slap ist der höchste Wasserfall Kroatiens und wirklich ein beeindruckendes Schauspiel der Natur. Beim Ziplining bietet sich dir ein toller Ausblick über den Fluss Korana. Der Fluss fließt durch enge Schluchten, ergießt sich über die Sinterbarrieren und bildet schließlich ergießt er sich wasserfallartig in die türkisblauen Seen.
Wassersport
Zahlreiche Flüsse und Bergseen bieten eine hervorragende Grundlage für allerlei Arten von Wassersport. Wer im Besitz eines Angelscheins ist, dem bieten sich allerlei tolle und vor allem ruhige Plätze zum Angeln an. Ob nun in einem Fluss oder in einem der Bergseen lässt sich hervorragend Kanufahren, Kajak,fahren paddeln und rudern.
Eine sehr gesunde und durchaus sportliche Aktivität, die alle Muskeln des Körpers in Anspruch nimmt ist das sogenannte „Stand um Paddling“. Während du auf dem Wasser beispielsweise in einem See auf einem Board stehst und dein Gleichgewicht hältst, gleitest du dank der Nutzung eines Paddels über das Wasser. Diese Aktivität ist etwas für die ganze Familie, man sollte jedoch schwimmen können, denn nicht nur die Anfänger gehen, das ein oder andere Mal unfreiwillig baden. An einigen Seen werden Wasserski, Surfen, Segeln und sogar Tauchkurse angeboten. Lässt du es lieber ein wenig ruhiger angehen, so findest du zahlreiche Orte zum Schwimmen, Planschen und Relaxen vor einer atemberaubenden Kulisse der Bergwelt. Ein erfrischender Spaziergang an einem ruhig plätschernden Bergbach vertreibt die Hektik und die Sorgen des Alltags und lässt dich zur Ruhe kommen.
Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss
Nationalpark Sierra Nevada
Im spanischen Nationalpark Sierra Nevada, der einen großen Teil der Sierra Nevada in den Provinzen Granada und Almeria schützt, steht der höchste Berg der Iberischen Halbinsel. Der 3.479 Meter hohe Berg Mulhacén ist durchaus sehenswert. Bei klaren Wetterverhältnissen hast du eine tolle Aussicht auf Andalusien und kannst sogar bis nach Afrika schauen. Der Nationalpark Sierra Nevada ist 86.208 Hektar groß und seit 1999 ein Nationalpark. Die Sierra Nevada ist ein mediterranes Hochgebirge mit 16 Berggipfeln über 3.000 Meter Höhe.
Der Gipfel des Mulhacén ist fast das ganze Jahr über mit Schnee bedeckt, ist er auf der nördlichen Seite sehr felsig und zerklüftet, umso sanfter gibt er sich südwärts. Wegen dieser sanft abfallenden Südseite wird er bei der einheimischen Bevölkerung liebevoll „El Cerro“ also „Der Hügel“ genannt. Der Name „Mulhacén“ hingegen leitet sich vom Namen eines ehemaligen Herrschers ab, der wie man sagt dort begraben liegen soll. Muley Hasan war im 14. Jahrhundert Herrscher in Granada. Im Nationalpark entspringen mehrere Quellen und du hast die Möglichkeit, bis über 2.000 Meter Höhe Eichenwälder und Kiefernwälder zu besuchen. Schneeziegen, Ginsterkatzen und Dachse sind hier beheimatet. Viele Insektenarten kommen nur in diesem Park vor und bieten gleichzeitig Vogelarten wie Lerchen eine hervorragende Nahrungsquelle. Auch Königsadler mit ihrem imposanten Federkleid lassen sich hier sehen.
Nationalpark Skaftafell in Island
In diesem Nationalpark findest du viele Wasserfälle, Berge und den Skaftafellsjökull-Gletscher. Besonders interessant könnte eine Wanderung zum Svartivoss Wasserfall sein. Geometrisch interessant geformte Basaltsäulen bieten einen atemberaubenden Anblick. Der Wasserfall ist keinesfalls sehr groß oder tosend, dennoch bietet sich dem Betrachter hier ein sehr schönes Bild. Ebenfalls im Nationalpark befinden sich auch diverse Gletscher. Wandern und sogar Eisklettern sind hier möglich. Auch das Besichtigen von Höhlen ist hier keine Seltenheit.
Eine Berghütte mieten und die hiesige Gegend erkunden verspricht Spaß und Abenteuer in vielerlei Hinsicht. Das herrliche Bergpanorama in dieser Region lädt zum Tagträumen ein. Die vielen Wanderwege eignen sich sehr gut, um zur Ruhe zu kommen und die Natur um dich herum zu genießen. Für Einsteiger findest du leichte Strecken aber auch absolute Wander Profis kommen hier auf ihre Kosten. Der Vatnajökull-Nationalpark, in dem der Skaftafell Nationalpark liegt, betreibt sogar ein Besucherzentrum. Das Besucherzentrum bietet jedem interessierten Naturfreund geführte Bildungswanderungen und auch Kinderkurse an. So kannst du die Natur in den Bergen Islands in vollen Zügen genießen.
Der Nationalpark Aigüestortes i Estany de Sant Maurici
Dieser Nationalpark liegt in den Hochpyrenäen der Provinz Lleida in Spanien. Der Nationalpark Aigüestortes i Estany de Sant Maurici existiert seit 1995 und ist auf katalanischem Gebiet der Einzige. Möchtest du eine Berghütte mieten, so hast du die Gelegenheit hier der Natur ganz nahe zu sein. Die abwechslungsreiche Flora und Fauna, die der Nationalpark schützt, ist wirklich ausgeprägt und atemberaubend schön. Bäche, Sturzbäche, Wasserfälle und Moore wechseln sich mit grünen Wäldern, steinigen Wüsten, ungefähr 200 Bergseen, Gipfeln und Tälern ab. Diese Täler sind etwas Besonderes, nicht nur aufgrund ihrer U-Form. Je nach ihrer Ausrichtung herrscht ein unterschiedliches Mikroklima. Die nach Westen und Norden gerichteten Täler sind eher feucht, regnerisch und sogar neblig, da die Tiefdruckgebiete meist vom Atlantik herziehen. Die Täler, die dem Mittelmeer zugewandt sind, trifft dies nicht. Dank der Höhenunterschiede erlauben die verschiedenen Regionen den unterschiedlichsten Tieren und Pflanzen, sich auszubreiten und hier zu leben.
Oberhalb von 1.800 Metern bis ungefähr 2.400 Metern Höhe findest du Tannen- und Kiefernwälder sowie Weißtannen. Das Abholzen einiger bewaldeter Flächen, sowie durch Lawinen geschaffene Kanäle förderte das Wachstum von Himbeeren, dem roten Fingerhut und anderer Pflanzenarten. Je höher du kommst, desto weniger Vegetation wirst du finden. Der Wald wird dünner und du findest eher kleinere Gewächse wie Ginster, Wachholder oder Alpenrosen.
Hier in der alpinen Höhenlage befinden sich die Almen, nur besonders kräftige und widerstandsfähige Gewächse können die kurzen Sommer überleben. Bist du allerdings schon so hoch gewandert oder spaziert, so wirst du nicht nur mit dem Ausblick, sondern auch mit dem Anblick schöner Blumen belohnt. Der schöne blaue Enzian gehört dazu. Auch die Moorlandschaften und die Bergseen begünstigen die Verbreitung und das Wachstum ganz besonderer Gewächse. Außergewöhnlich schöne und prachtvolle Blüten bilden Orchideenarten, und auch der gewöhnliche Hasenfuß mit seinen interessant geformten Blüten. Sogar fleischfressende Pflanzen wie der Sonnentau sind hier zu finden.
Das Beobachten der hier in den Bergen beheimateten Tierwelt erfordert viel Ruhe und Geduld. Zahlreiche Tierarten sind hier zu Hause, unter anderem Murmeltiere, Hermeline, Rehe und Wildschweine. Die große Zahl an Vögeln in der Bergwelt ist beachtlich. Der geduldige Beobachter entdeckt sehr bald Auerhähne, Schwarzspechte und sogar den hübschen kleinen Fichtenkreuzschnabel. Hoch in den Lüften kreisen Adler und Geier und auf den Wiesen findest du Vögel wie den Schneefink und das Alpenschneehuhn. Endemisch in dieser Region kommt der Pyrenäengebirgsmolch vor. In den sauberen und klaren Flüssen und Seen tummeln sich einige Fischarten wie beispielsweise die Bachforelle.
Einsame Berghütte mieten 2 personen
Einsame Berghütte mieten Allgäu
Einsame Berghütte mieten Österreich
Einsame Berghütte mieten Schwarzwald
Das Klima in den Bergen
Da Europa in einer warm-gemäßigten Klimazone liegt, erlebst du hier den Jahreszeitenwechsel besonders abwechslungsreich. Nach Osten hin ist das Klima eher kontinental geprägt, da die Landmasse schneller abkühlt als das Wasser. Daher sind die westlich gelegenen Regionen in Nähe des Meeres immer etwas wärmer. Eine Berghütte mieten ist in allen vier Jahreszeiten ein tolles Erlebnis und könnte leicht zur Gewohnheit werden, denn je nach Jahreszeit verbringst du in derselben Berghütte jeweils einen komplett anderen Urlaub.
Im Winter gibt es selten einen Berg, auf dem kein Schnee liegt, der zum Wintersport oder zum Herumtollen einlädt. Wenn die Sonne den Schnee an einem klaren Wintertag zum Glitzern bringt, so fühlst du dich wie in einem Wintermärchen. Im Frühling und im Sommer sprießen herrliche bunte Blumen auf den saftig grünen Wiesen. Die Flora und Fauna erwacht aus einem langen Winterschlaf und zeigt sich in voller Pracht. Ganz typisch für Europa ist der goldene Herbst, er färbt das Laub bunt und in dieser Jahreszeit kannst du sehr gut verschiedene Tiere beobachten, die sich auf den Winterschlaf vorbereiten, wie beispielsweise Eichhörnchen.
Da es in den Bergen natürlich Höhenunterschiede gibt, ist das Wetter nicht immer überall gleich und kann umschlagen. Während es beispielsweise in höheren Regionen schneit, regnet es in den Tälern. Im Winter sinken die Temperaturen unter den Gefrierpunkt und im Sommer wird es angenehm warm mit durchschnittlich 25°c beispielsweise in den Alpen, hoch auf den Gipfeln ist es häufig kalt und windig.
Unterbringungsmöglichkeiten
Eine Berghütte mieten ist häufig mit bestimmten Vorstellungen und Erwartungen verknüpft. Sicher findest du bei Naturhäuschen eine schöne Berghütte in Europa, die genau zu deinen Vorstellungen passt. Nachdem du dir überlegt hast, wo die Reise hingehen soll, stehen dir viele schöne Unterkünfte zur Auswahl. Von der einfach ausgestatteten Berghütte bis hin zur absoluten Luxushütte ist alles dabei.
Gut ausgestattete Küchen animieren zu selbstgekochten Gerichten aus der Region oder du bereitest einfach dein Lieblingsgericht zu, um deinen Urlaub perfekt abzurunden. Du bist nicht wie in einem Hotel an feste Essenszeiten oder eine vorgefertigte Speisekarte gebunden, sondern kannst nach Herzenslust essen, wann und was du möchtest. Bist du mit Kindern unterwegs, ist dies bestimmt ein besonders großer Vorteil.
Einige Unterkünfte verfügen über eine Sauna, in der du das am Tag Erlebte noch einmal auf dich einwirken lassen kannst. Große Berghütten mit Schlafmöglichkeiten für die ganze Familie, sowie kleine Hütten, geeignet für romantische Ausflüge zu zweit stehen zur Verfügung. Weit weg von den großen Massen und überlaufenen Urlaubsorten mitten in der herrlichen Berglandschaft fühlt sich jeder Naturliebhaber auf Anhieb wohl. Ob du viele aktive Unternehmungen planst oder gerne ein wenig Zeit in der Berghütte verbringen möchtest, du wirst das Richtige finden.
Viele Hütten erlauben sogar das Mitbringen von Hunden. So machst du dir im Urlaub keine Gedanken und kannst deinen geliebten Vierbeiner einfach mitnehmen. Hat die Berghütte einen Garten, so können Kinder und auch der Hund dort spielen, ohne dass du dir Sorgen machen müsstest. Es ist am schönsten, wenn die ganze Familie zusammen ist und alle, gemeinsam Spaß haben können. Hast du eine Berghütte ganz zugeschnitten auf deine persönlichen Bedürfnisse gefunden, so steht einem entspannten Urlaub inmitten der wundervollen Natur von Europas Berglandschaften nichts mehr im Wege. Eine Berghütte mieten wird zum unvergesslich schönen Erlebnis für deinen Bergurlaub Europas.
Alpenhütten
Berghütte 2 personen
Berghütten in Österreich
Berghütte Silvester
Einsame Berghütte
Hütte Selbstversorger