Ferienhaus Ostsee mit Hund von privat
In euren nächsten Urlaub führt es euch in ein Ferienhaus Ostsee mit Hund von privat. Die Ostsee ist ein besonders beliebtes Urlaubsziel und ideal für Familien mit Kindern. Allgemein ist der Urlaubsort Ostsee für seine Herzlichkeit, Gastlichkeit und Kinderfreundlichkeit bekannt. Dieses Mal wollt ihr auch euren Hund mitnehmen, da ihr mit eigenem Auto auch anreist. Dafür ist ein Ferienhaus Ostsee mit Hund von privat super geeignet. Immer mehr Vermieter heißen Hunde herzlich willkommen. In der Ostsee – Ferienregion gibt es viele Hundestrände und ihr könnt euren vierbeinigen Freund überall mit hinnehmen. Ein Urlaub an der Ostsee liegt absolut im Trend, vor allem bei Familien mit Kindern. Es gibt in der Urlaubsregion viel zu erleben und entdecken für Jung und Alt und Groß und Klein. Die schönste Zeit des Jahres werdet ihr verbringen mit schönen Strandtagen, Muscheln sammeln und Sandburgen bauen, baden im Meer und vielen spannenden Ausflügen mit Sehenswürdigkeiten und Naturschätzen. Während die Eltern sich erholen, entspannen und relaxen, erleben die Kinder einen Urlaub mit Sonne, Spiel, Spaß und Action. Genau so soll Urlaub sein – sich wohlfühlen wie zu Hause, nur noch viel schöner!
Die Natur rund um die Ostsee
Die Ostsee ist ein Binnenmeer mit 413 000 Quadratkilometer Fläche. Die Landschaft ist sehr abwechslungsreich mit vielen Landschaftstypen und besteht aus hohen Steilküsten, Naturstränden, Wiesen, Feldern, Dünen und Wälder. Länder die an die Ostsee angrenzen sind Deutschland, Dänemark, Estland, Lettland, Polen, Russland, Finnland, Litauen und Schweden. Im hohen Norden der Ostseeküste gibt es viele Seebäder und Erholungsorte. Zum Beispiel Warnemünde, Wustrow, Müritz und Boltenhagen. Im Nordwesten dominieren Fjorde und Seen. Schären und Kliffküsten befinden sich überwiegend im Norden und im Süden findest du Buchten, Bodden und Fjorde. Der Osten hat viele Naturschutzgebiete und Nationalparks. Die spektakulärsten Kliffkanten kannst du in Gotland und auf der Insel Rügen erkunden.
Außerdem ist die Ostseelandschaft geprägt von Tausenden von Inseln und Eilanden. An der Ostsee findest du ein einzigartiges Ökosystem mit einer faszinierenden Flora und Fauna. Auf den Dünen wachsen zum Beispiel die Kartoffelrose, der Hornklee und Sanddorn. Am Strand kannst du Kamille finden und Meersenf und auf den Salzwiesen Grasnelken und Strandastern. Die 3 häufigsten Säugetierarten an der Ostsee sind die Kegelrobben, Ringelrobben und die Schweinswale und du kannst hier mehr als 30 Vogelarten beobachten. Viele überwintern hier oder sind auf der Durchreise. Die typischsten Vögel im Ostseegebiet sind die Möwen. In der Ostsee kannst du eine Vielzahl an Muscheln, Fischen, Krabben, Krebsen, Quallen, Seehunden, Seepocken und Wattwürmer entdecken.
Aktivitäten, die du an der Ostsee machen kannst
Wenn du im Ferienhaus Ostsee mit Hund von privat Urlaub machst, dann kannst du viele Aktivitäten mit deinen Freunden oder der Familie planen. Hier einige Beispiele.
Wandern auf den Ostseewanderwegen
Nirgends kannst du die Natur besser entdecken als beim Wandern. Noch dazu tut es deinem Körper, Geist und Seele gut und ist gesund. In Norddeutschland ist es flach, das heißt deine Wanderungen laufen ohne große Anstrengungen ab und du kannst die Gegend auf eigene Faust mit der ganzen Familie erkunden. Dein Hund ist natürlich auch mit dabei und wird euch begleiten. An der Ostsee wanderst du durch Wälder, Klippen, Promenaden, Stränden und durch Dünen und kannst dabei die atemberaubende Flora und Fauna erkunden.
Eine beliebte Wanderung ist in den Gespensterwald Nienhagen
Dieser ist eine märchenhafte Berühmtheit und liegt zwischen Heiligendamm und Warnemünde. Der Wald ist 1330 Meter lang und 100 Meter breit. Hauptsächlich besteht er aus einem Naturschutzgebiet aus Buchen – und Eichenwäldern und Steilküste. Das Einzige, was du hier wahrnimmst sind das Rauschen des Meeres und das Rascheln der Baumkronen im Wind. Für deine 7 Kilometer lange Wanderung planst du ca. 1,5 Stunden ein. Es geht los in Nienhagen, an der Steilküste und am Strand entlang. Dann gelangst du in den Gespensterwald, der 1943 zum Naturschutzgebiet erklärt wurde. Den Namen hat er daher, weil die Bäume nur in den Baumkronen belaubt sind, die Stämme sind silbrig glatt. Dadurch werfen sie durch das Licht wahrhaft gespenstische Schatten. Außerdem haben die Bäume eine auffällige Wuchsrichtung angenommen. Sie wachsen alle gegen Süden, da sie sich mit dem Wind neigen. Die Bäume hier sind zwischen 90 und 170 Jahre alt und vorwiegend Buchen, Hainbuchen, Eichen und Eschen. Weiter wanderst du auf der Kliffkante entlang bis zur 12 Meter hohen Steilküsten. Danach geht es ca. 4 Kilometer durch Wälder und Felder und du kommst zum Ausgangspunkt zurück.
Klettern im Baumwipfelpfad auf Rügen
Der Baumwipfelpfad liegt im Norden des Ostseebades Binz und zählt seit 2013 zum Naturerbe Zentrum Rügen. Hier im Baumwipfelpfad erwartet dich ein atemberaubender Blick über die Landschaft. Ein 40 Meter hoher Turm wurde einem Adlerhorst nachempfunden. Es ist ein 1250 Meter langer Pfad, ohne Stufen, der sich um eine alte Buche nach oben schlängelt. Auf dem Weg nach oben erhaltet ihr noch zahlreiche Informationen über die Flora und Fauna. Hoch oben über den Baumkronen befindet sich eine Aussichtsplattform, von der ihr einen atemberaubenden Blick auf die Insel Rügen genießen könnt.
Brandungsangeln am Schönberger Strand
Das 2 tägige jährliche Treffen am Schönberger Strand ist bei Anglern sehr beliebt. Bis zu 150 Teilnehmer aus ganz Deutschland kommen hier her. An verschiedenen Sektionen stehen die Angler mit Abstand von 30 Metern verteilt und versuchen ihr Glück. Der Hauptgrund ist die Liebe am Angeln und um Spaß zu haben. Geangelt werden vorwiegend Plattfische, Dorsche, Hornhechte, Aale und Forellen. Vor allem das Plattfischangeln ist an der Ostsee sehr beliebt und zieht viele Angler an. Unter anderem werden hier Schollen, Flundern, Makrelen, Seelachs, Hechte, Forellen und Steinbutt geangelt. Der Hauptzielfisch der Ostsee ist der Dorsch, der sogenannte „Ostseeleopard“.
Radfahren entlang der Ostseeküste
Die Ostseeküste ist ein beliebtes Ziel für Radfahrer. Malerische Fahrradwege führen entlang an der Küstenregion. Der Fahrradtourismus genießt hier eine hohe Aufmerksamkeit. Eine der beliebtesten Radregionen ist Mecklenburg-Vorpommern. Hier gibt es 2500 Kilometer Fernradwege und 5500 Kilometer Rundwege zur Auswahl. Du kannst mit der ganzen Familie und mit eurem Hund einen gemütlichen Tagesausflug machen oder auch einen ganzen Fahrradurlaub verbringen. Der Ostseeküstenradweg ist eine beliebte Tour bei den Urlaubern. Die Strecke ist insgesamt 900 Kilometer lang und eignet sich für Tagestouren und kleinere Ausflüge. Sie setzt sich aus verschiedenen Etappen zusammen, die ihr euch nach Lust und Laune selber zusammenstellen könnt. Auch für Familien mit Kindern ist die Tour ideal, da die Strecke flach ist. Die Tour beginnt in Flensburg und endet in Aalbeck. Los geht es durch urige, gemütliche Städtchen, am Strand mit Wellenrauschen entlang. Ihr spürt die klare Ostseeluft, den Wind im Haar und hört Meeresrauschen mit dem Kreischen der Möwen. Im Nu sind Stress und Hektik vergessen und ein absolutes Gefühl der Freiheit stellt sich ein. Weiter geht es zur Insel Fähmarn, an Flensburg und Glücksburg mit dem bekannten Wasserschloss vorbei bis in die Altstadt Lübeck, die zum Unesco-Weltkulturerbe gehört. Der Radweg führt euch weiter nach Heiligendamm, dem 1. Seebad Deutschlands. Hier könnt ihr euch erfrischen und entspannen und wieder neue Kräfte tanken. Weiter geht es nach Wismar und Rostock, dann zur Insel Rügen mit den wunderschönen Stränden, der Steilküste und den Kreidefelsen und dann nach Usedom, wo ihr am traumhaften Strand verweilen und rasten könnt. Das Ende der Tour ist in Heringsdorf. Ihr könnt euch selber auswählen, welche Etappe für euch in Frage kommt und die Tour individuell gestalten.
Diese Sehenswürdigkeiten solltet ihr euch unbedingt ansehen, wenn ihr an der Ostsee Urlaub macht
Nationalpark Jasmund mit Kreidefelsen
Der Nationalpark Jasmund befindet sich auf der Insel Rügen und wurde 1990 gegründet. Er hat eine Fläche von 3003 Hektar und ist somit einer der kleinsten Nationalparks. Der Park zählt zum Unesco-Welterbe und auch zu den schönsten Ecken Mecklenburg – Vorpommerns. Die Landschaft besteht aus 300 Quadratmeter Buchenwald, kargen Landschaften und dem berühmten weißen Kreidefelsen „Königsstuhl“. Auf der 118 m hohen Aussichtsplattform könnt ihr das besondere Flair und einen unglaublichen Panoramablick über die Ostsee genießen. Viele Wander – und Radwege laden zum Entdecken und erkunden ein. Erlebe einen schönen Tag voller Ruhe, Entspannung und Erholung in der Natur.
Lübecker Bucht
Die Lübecker Bucht ist die bekannteste Meeresbucht der Ostsee in ganz Deutschland und bei Touristen sehr beliebt. Besonders bekannt und ein echtes Touristenhighlight ist der Timmendorfer Strand, berühmt als einer von Deutschlands schönsten Stränden. Hier könnt ihr mit Freunden oder der Familie einen wunderschönen Tag verbringen, ein Sommertag wie aus dem Bilderbuch. Barfuß am feinen weißen Strand, Wellenrauschen, Möwen am hellblauen Himmel, den Wind im Haar und ihr relaxed im Strandkorb oder auf der Sonnenliege. Des Weiteren könnt ihr hier sehr aktiv sein und wandern, Rad fahren, segeln, surfen oder Stand Up paddeln. Es ist für jeden Geschmack etwas geboten. Am Abend könnt ihr die bekannte „Fischbrötchenstraße“ entlang schlendern, auf der leckersten Meile des Nordens und euch mit den kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen lassen.
Leuchtturm Warnemünde
Seit über 100 Jahren weist er den Seefahrern den Weg in den sicheren Hafen. Der runde, weiße Leuchtturm mit seinem kuppelförmigen Dach und 2 Aussichtsgalerien ist das Wahrzeichen von Warnemünde. 135 Stufen führen bis nach oben auf einer Wendeltreppe entlang, bis in die Laternenstube. Doch die Mühe lohnt sich. Seid ihr oben angekommen, dann werdet ihr mit einem imposanten Blick auf das Fischerdorf Warnemünde belohnt. Am gesamten Geländer nach oben befinden sich Informationen zur Orientierung. Auch Führungen kannst du buchen. Unten an der Bodenstation ist eine Ausstellung und das ganze Jahr über finden zahlreiche Veranstaltungen statt. Ein bekanntes Event ist am 01. Januar das Warnemünder Turmleuchten mit Musik, Feuerwerk und Lasershow. Hierfür kommen jedes Jahr mehrere Tausende Besucher.
Mögliche Ausflugsziele während deines Urlaubs an der Ostsee
Marlow
Eine schöne Kleinstadt, mit 14 000 Hektar, in Mecklenburg – Vorpommern. Die Stadt liegt auf einem Hügel und wird auch „Klein Thüringen“ genannt. Wälder, Wiesen, Felder und Seen prägen die Landschaft. Marlow – wird auch die grüne Stadt genannt. Lediglich 5 Prozent der Fläche sind bebaut. Also Natur pur. Ein Ausflug in die Kleinstadt Marlow ist genau das richtige für Naturliebhaber und Ruhesuchende. Überall begegnest du in Marlow Störchen. Ein echtes Erlebnis. Ein Marlower Wahrzeichen ist der Vogelpark. Begehbare Gehege und Volieren ermöglichen das Erleben der Tiere hautnah. Auch eine Vielzahl an Pflanzen könnt ihr hier entdecken. Spazieren und Wandern könnt ihr im Naturschutzgebiet „Unteres Recknitztal“. Auch eine Fahrradtour bietet sich hier an mit eurem Hund und anschließendem Picknick am Fluss. Auch eine Wasserwanderung auf der Recknitz könnt ihr buchen, mit einem Boot oder Floß, was zu einem echten Abenteuer wird.
Insel Poel
Hier seid ihr genau richtig, wenn ihr Strand, Natur, Ruhe und eine schöne Zeit mit Freunden, dem Partner oder der Familie sucht. Die schöne Insel hat eine Fläche von 37 Quadratkilometer, hat 2715 Einwohner und liegt vor den Toren Wismars. Wer Ruhe und Erholung sucht, ist hier genau an der richtigen Stelle. Viele Sehenswürdigkeiten kannst du bei deinem Inselbesuch besichtigen. Unter anderem die Inselkirche, den Leuchtturm oder das bekannte Heimatmuseum. Auch ein Spaziergang am Abend am idyllischen kleinen Hafen entlang ist herrlich. Die schöne Insel Poel könnt ihr zu Fuß, mit dem Fahrrad oder sogar auf dem Pferd entdecken. Wie wäre es mit einem Reitausflug bei Sonnenuntergang am Strand entlang? Die schönsten Strände auf der Insel Poel findest du an der West– und an der Nordküste. Hier liegen die Badeorte Timmendorfer Strand, Gollwitz und Schwarzer Busch. Die Strände sind lang und flach abfallend, mit feinkörnigem Natursand und ideal für Familien mit Kindern geeignet. Hier könnt ihr einen wunderschönen Tag zusammen verbringen.
Gingst
Gingst ist eine Gemeinde auf der Insel Rügen. 2002 und 2004 wurde der Ort zum schönsten Ort der Insel Rügen gekürt. Er ist bekannt für seine wunderschöne Natur, Ruhe und die traumhafte Lage. Gingst grenzt an den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Unzählige Kraniche kannst du hier in freier Natur beobachten, also das Fernglas nicht vergessen. Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft ist der größte Meeresnationalpark an der Ostsee. Hier könnt ihr die Inselwelt mit Watt, Dünen, Stränden, Klippen, Mooren und Wäldern erkunden und seltene Tiere beobachten. Unter anderem leben hier Tausende von Kranichen, Rothirsche, Moorfrösche, Fischotter, Mufflons und andere Federtiere. Führungen können hier durch den Park gebucht werden oder ihr entdeckt den Nationalpark auf eigene Faust und geht selber auf Entdeckungstour. Hier auf der Insel könnt ihr wandern, Rad fahren, Angel am Rügendamm oder in den Bodden, Reiten, Segeln und Surfen. Oder ihr verbringt einfach einen schönen Tag am Rügener Strand und lasst euch verwöhnen von Sonne, Sand und Meer und lasst den ganzen Alltagsstress von euch abfallen. Ein Tagesausflug nach Gingst ist ein Erlebnis für Groß und Klein und wird euch immer in Erinnerung bleiben.
Dieses Klima erwartet dich an der Ostsee
An der Ostsee herrschen 2 Klimazonen. Die feucht – gemäßigte Klimazone (ozeanisches Klima) und die kontinentale Klimazone. Von Südwesten nach Nordosten wird es zunehmend immer kühler. Während es im Durchschnitt im Südwesten 7 – 8 Grad im Durchschnitt hat, sind es im Nordosten nur noch 3 – 5 Grad. Die Ostsee liegt in Deutschland, Dänemark, im westlichen Polen und im Südwesten von Schweden in der gemäßigten Klimazone. Hier sind die Sommer mild bei 14 bis 17 Grad und die Winter kühl, bei Temperaturen leicht unter 0 Grad. Die höchste Wassertemperatur wird im Juli und August erreicht. Nördlich und östlich der Ostsee herrscht kontinentales Klima. Hier nehmen die Temperaturschwankungen zu. Die Sommer sind heißer und kürzer bei 17 bis 19 Grad, die Winter kälter und länger. Dauerfrost, nachts Minusgrade und mehrere Monate Schnee sind hier ganz normal. Das Meer friert hier auch oft zu, durch die kleine Fläche und den geringen Salzgehalt. Im Sommer erreicht das Wasser eine Temperatur von ca. 20 Grad. Im Allgemeinen sind Sommer und Herbst feuchter und der Winter und Frühling trockener. Niederschlag fällt ca. 500 bis 800 mm pro Jahr. Die beste Reisezeit ist von Juni bis August. Da sind die Temperaturen am höchsten, es gibt die meisten Sonnenstunden und einem Badeurlaub steht nichts im Wege.
Unterbringungsmöglichkeiten
Ihr verbringt euren Urlaub im Ferienhaus Ostsee mit Hund von privat. Alle Ferienhäuser befinden sich abseits vom Massentourismus und Hotels. In eurem Naturhäuschen könnt ihr die Ruhe und Stille genießen, euch vom Alltagsstress erholen und wieder Kraft tanken. Ein Ferienhaus an der Ostsee mit Blick auf das Meer oder die Dünen, oder auch auf Wiesen, Felder oder Wald ist einfach herrlich. Lasst euch aufwecken von Meeresrauschen, Blätter rascheln, Vogelgezwitscher und genießt die Urlaubstage.
Dieses Mal ist ja auch euer Hund dabei. Gemeinsam könnt ihr Wanderungen und Radtouren machen, unendlich lange Spaziergänge unternehmen und die Zeit als Familie genießen. Die Ostsee gilt als sehr hundefreundlich und es gibt sogar Hundestrände, wo ihr zusammen baden könnt. Die Ferienhäuser variieren in ihrer Größe und Ausstattung. Egal ob ihr ein kleines Naturhaus sucht oder ein größeres mit mehreren Schlafräumen, es kommt ganz auf eure Wünsche und Vorstellungen an. Gerade mit Kindern ist ein Garten sehr schön. Dort können sie rumtoben mit dem Hund, ohne dass die Eltern Angst um ihre Sicherheit haben müssen. Auch ein Glas Wein abends mit dem Partner auf der eigenen Terrasse beim Sonnenuntergang zu genießen ist wunderschön. In eurem Ferienhaus seid ihr Selbstversorger, das heißt ihr seid euer eigener Chef und könnt euch Essenszeiten, Ausflüge, Aktivitäten so einplanen, wie ihr wollt. Ihr müsst euch nach niemand richten oder Rücksicht nehmen. Somit steht eurem Urlaub nichts mehr im Wege und die Vorfreude kann beginnen. Ein traumhafter Urlaub im Ferienhaus Ostsee mit Hund von privat wartet auf euch!