Naturhäuschen in IJsselham

5/5
Hervorragend (5) 42 Bewertungen
Naturhäuschen in IJsselham: 1
Naturhäuschen in IJsselham: 2
Naturhäuschen in IJsselham: 3
Naturhäuschen in IJsselham: 4
Naturhäuschen in IJsselham: 5
Naturhäuschen in IJsselham: 6
Naturhäuschen in IJsselham: 7
Naturhäuschen in IJsselham: 8
Naturhäuschen in IJsselham: 9
Naturhäuschen in IJsselham: 10
Naturhäuschen in IJsselham: 1
Naturhäuschen in IJsselham: 2
Naturhäuschen in IJsselham: 3
Naturhäuschen in IJsselham: 4
Naturhäuschen in IJsselham: 5
Naturhäuschen in IJsselham: 6
Naturhäuschen in IJsselham: 7
Naturhäuschen in IJsselham: 8
Naturhäuschen in IJsselham: 9
Naturhäuschen in IJsselham: 10
5/5
Hervorragend (5) 42 Bewertungen

Details

Naturhäuschen-ID 33017
Region Overijssel
Land Niederlande
Personenanzahl 2
Schlafzimmer 1
Art Ferienhaus
Mietsituation Freistehend
Lage Auf einem Hof
Check-in 15:00 - 22:00
Check-out 07:00 - 11:00

Über dieses Naturhäuschen

Das reetgedeckte Naturhäuschen liegt im Nationalpark De Weerribben-Wieden, umgeben von ausgedehnten Schilfflächen und Zuglöchern, umgeben von alten Bäumen, am Ende einer Sackgasse. In einem Umkreis von 600 Metern, abgesehen vom Haus des Vermieters, gibt es keine anderen Häuser. Das Naturhäuschen ist einfach eingerichtet. Es gibt keinen Strom; Es gibt jedoch heißes und kaltes Wasser. Das Erdgeschoss besteht aus einem Flur, einem kleinen Badezimmer mit Dusche und WC, einem Küchenbereich mit großem Esstisch und einem Wohnzimmerbereich. In der Küche und im Wohnbereich befinden sich zwei Gasheizungen. Der erste Stock besteht aus einem großen Zimmer mit einem Doppelbett und drei Einzelbetten.

Natur und Umgebung

Dieses Naturhäuschen befindet sich in einem Nationalpark. Nationalpark Weerribben-Wieden ist ein Nationalpark in der Provinz Overijssel, Gemeinde Steenwijkerland. Der Nationalpark ist das größte zusammenhängende Niedermoorgebiet Nordwesteuropas. Der Park wurde 1992 gegründet. Weitere 1000 Hektar der Fläche werden für den Anbau von Deckblättern genutzt. Das Kalenberger Deck Reed ist traditionell bekannt. Reed-Länder werden oft noch von kleinen privaten Unternehmern aus den Dörfern Kalenberg und Ossenzijl zur Produktion von Deckblättern geleitet. Wenn kein Management stattfindet, landet ein Schilf und macht Platz für den Sumpfwald. Durch kleine Wassermühlen, die in dem Gebiet verteilt sind, wird Wasser auf die Spitze des Schilfrohrs gelegt, das daher nicht so schnell ansäuert und länger produktiv bleibt. De Weerribben zeichnet sich durch eine Vielzahl von Sumpfpflanzen und Tieren aus. Der Otter wurde erfolgreich wieder eingeführt.

Nachhaltigkeit

  • Umfang der Mülltrennung: Restmüll, Glas

Ausstattung

Schlafzimmer 1
  • Doppelbett (1x)
Allgemein
  • Gasheizung
  • Terrasse
  • Terrasse (privat)
  • Garten
  • Garten (eingezäunt)
  • Gartentüren
  • Gartenmöbel

Hausordnung

  • Mindestalter des Hauptbuchers: 18 Jahre.
  • Rauchen ist in diesem Naturhäuschen nicht gestattet.
  • Um dieses Naturhäuschen ist das Zünden von Feuerwerk nicht gestattet.
  • Es sind keine Partys oder Veranstaltungen erlaubt.
  • Dieses Naturhäuschen ist nicht für Gruppen von Jugendlichen, Studenten und Sportmannschaften geeignet.

Zusätzliche Hausregeln werden in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgeführt, wenn du deine Buchung vornimmst.

Lage

Bewertungen

5/5
Hervorragend (5) 42 Bewertungen

Verfügbarkeit prüfen

Für jede Buchung spenden wir 1 Euro an lokale Naturprojekte.
Dir werden noch keine Kosten in Rechnung gestellt
  • Inmitten schöner Landschaft
  • Abseits von Touristenströmen
  • Trage zu Naturprojekten bei