Naturhäuschen in Hollerath
Melde dich schnell an und verwalte von überall deine Lieblings-Naturhäuser
-
Details
-
Kontaktloser Aufenthalt
Es ist möglich, sich hier ohne Kontakt mit dem Vermieter und anderen Personen aufzuhalten. Falls gewünscht, kannst du den Vermieter nach der Buchung informieren.
Naturhäuschen-ID | 32899 |
---|---|
Region | Nordrhein-Westfalen |
Land | Deutschland |
Personenanzahl | 7 |
Schlafzimmer | 3 |
Art | Ferienhaus, Unterkunft, Gruppenunterkunft |
---|---|
Mietsituation | Doppel- oder Reihenhaus |
Lage | Alleinstehend |
Check-in | 07:00 - 22:00 |
Check-out | 07:00 - 17:00 |
Über dieses Naturhäuschen
Am Waldrand, 10 Kilometer südlich der Oleftalsperre in der Gemeinde Hellenthal, liegt das Dorf Hollerath. Hollerath ist wegen seiner schönen Lage traditionell als Wintersportgebiet bekannt. Am Ortsrand, umgeben von Natur, finden Sie zwei schöne, renovierte Ferienhäuser mit einmaliger Aussicht. Das Naturhaus ist ideal für Wanderer, Radfahrer und Langläufer. Ob zu zweit oder mit der ganzen Familie, dieses Ferienhaus ist der richtige Ort. Für extra große Familien oder Gruppen besteht die Möglichkeit, das Naturhaus 32262 zu buchen und die beiden Unterkünfte zusammen zu mieten. Weil sie nebeneinander liegen, ist es wirklich, wie zusammen zu Hause zu sein.
Natur und Umgebung
In unmittelbarer Nähe gibt es neben dem Wald 'Hohes Venn' auf der anderen Straßenseite viele Möglichkeiten, die schöne Eifel zu bewundern. Es gibt sogar ein Wintersportgebiet nur sieben Kilometer entfernt: Der Weisse Stein in Udenbreth. Hier gibt es eine große Anzahl von Wegen für Langläufer, direkt auf der anderen Straßenseite. Hellenthal ist eine Gemeinde in der Eifel und gehört zum Landkreis Euskirchen. Selbst für Eifeler Verhältnisse hat Hellenthal eine bemerkenswert große Anzahl von Dörfern und Weilern. Hellenthal ist bundesweit bekannt für die Oleftalsperre, das Wildlife Camp mit Greifvogelschau und das Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt. Sehr bekannt sind auch die große Modelltorausstellung ArsTECNICA und die internationale Ausstellung der Weihnachtsställe Krippana bei Losheim an der deutsch-belgischen Grenze. Im Frühjahr, zwischen Mitte April und Mitte Mai, blühen in den Tälern des deutsch-belgischen Grenzgebietes Millionen von wilden Narzissen. Das Hellenthal liegt in einem bewaldeten Naturschutzgebiet, nahe der belgischen Grenze. Direkt westlich des Zentrums liegt die Oleftalsperre, ein Staudamm mit einem Stausee am Fluss Olef.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit
- Elektrizität: Eine Kombination aus Ökostrom und Solarmodulen
- Isolierung: Boden isoliert, Verdoppeltes Glas, Dach isoliert, Wände isoliert
- Nachhaltige Isolierung: Mineralwolle (Glaswolle / Steinwolle)
- Warmwasserversorgung: Wärmepumpe
- Heizung: Wärmepumpe mit Fußbodenheizung (niedrige Temperatur)
- Kühlung: Wärmepumpe
- Umfang der Mülltrennung: Restmüll, Glas, Papier / Pappe, Kunststoffe
- Verwendung von biologisch abbaubaren Reinigungsprodukten
- Öffentliche Verkehrsmittel im Umkreis von 1 Kilometer
Ausstattung
Ausstattung
Schlafzimmer 1
- Einzelbett (1x)
- Hochbett (1x)
Schlafzimmer 2
- Doppelbett (1x)
Schlafzimmer 3
- Doppelbett (1x)
- Doppelbett (1x)
Ausstattung
Ausstattung
Schlafzimmer 1
- Einzelbett (1x)
- Hochbett (1x)
Schlafzimmer 2
- Doppelbett (1x)
Schlafzimmer 3
- Doppelbett (1x)
- Doppelbett (1x)
- Kontaktloser Aufenthalt
- Parkplatz (2x)
- Internetzugang (WLAN)
- Internet
- Heizung (zentral)
- Heizung (elektrisch)
- Abstellkammer
- Garten
- Garten (eingezäunt)
- Grill
- Gartenmöbel
- Terrasse
- Gartentüren
- TV
- Kinderbett
- Kinderstuhl
- Küche
- Geschirrspülmaschine
- Kühlschrank mit Gefrierfach
- Badezimmer
- Waschmaschine
Hausordnung
Hausordnung
- Rauchen ist in diesem Naturhäuschen nicht gestattet.
- Es sind keine Partys oder Veranstaltungen erlaubt.
Zusätzliche Hausregeln werden in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgeführt, wenn du deine Buchung vornimmst.