Ferienhaus mit Hund Mecklenburg-Vorpommern

Gemeinsam schützen wir die lokale Artenvielfalt

Weitere Informationen

Ferienhaus mit Hund Mecklenburg-Vorpommern

Ein Urlaub mit Hund macht vor allem dann Spaß, wenn man viel Zeit in der Natur verbringen kann. Es gibt in Deutschland viele Regionen, die sich für einen entspannten Urlaub bei Wald und Wiese eignen. Eine schöne Möglichkeit ist beispielsweise ein Urlaub in einem Ferienhaus mit Hund Mecklenburg-Vorpommern.

Mecklenburg-Vorpommern gehört wohl zu den beliebtesten Bundesländern Deutschlands, wenn es ums Urlaub machen geht. Das Bundesland verfügt über eine lange Küstenlinie und zusätzlich spannende Landschaften im Landesinneren. Beispielsweise befindet sich hier auch die Mecklenburgische Seenplatte und andere große Süßwassergebiete. Mit einem Ferienhaus mit Hund Mecklenburg-Vorpommern bleibst du also sehr flexibel in deinen Ferien.

Die Natur Highlights von Mecklenburg-Vorpommern

Nationalpark Müritz

Du möchtest bei deinem Aufenthalt in einem Ferienhaus mit Hund Mecklenburg-Vorpommern gerne am Wasser sein? Dann solltest du unbedingt den Nationalpark Müritz besuchen. Der Park ist für seinen Reichtum an Süßwasser Gewässern bekannt. 13 Prozent der Fläche des Parks sind von Seen bedeckt. In dem Nationalpark findest du auch einige Moore, sie machen etwa 8 Prozent der Flächen aus. Der Großteil des Parks besteht aus Wäldern mit 72 Prozent.

Du befindest dich somit hier in einem grünen Park mit sehr viel Wasserflächen. Der Park wird in zwei Bereiche aufgeteilt. Ein Teil des Nationalparks befindet sich an der Mecklenburgischen Seenplatte. Die zweite Hälfte des Parks befindet sich in der Feldberger Seenlandschaft. Hier befindet sich auch ein eigener Naturpark, der ein größeres Gebiet als den Nationalpark umfasst. Die Stadt Neustrelitz liegt zwischen beiden Flächen des Nationalparks. Zusammen ergibt die Fläche des Parks eine Größe von 322 Quadratkilometern. Bereits in der DDR standen Teile des Nationalparks unter Naturschutz.

Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft

Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern verfügt über jede Menge Küstengebiete. Ein ganz besonderer Teil dieser Küste befindet sich am Darß-Zingster-Bodden, ein weiterer am West Rügener Bodden. Diese Bereiche gehören zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. In dem Nationalpark stehen große Meeresflächen unter Schutz, aber auch die dazugehörigen Küstengebiete. Vor allem die Küste des Darß ist für ihre wundervollen langen, weißen Sandstrände bekannt. Auch die Insel Hiddensee zählt zum Gebiet des Nationalparks hinzu.

Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft verfügt über eine Fläche von 78.600 Hektar. Damit ist er der drittgrößte Nationalpark innerhalb Deutschlands. Wenn du den Nationalpark während deines Aufenthalts in einem Ferienhaus mit Hund Mecklenburg-Vorpommern besuchst, kannst du auch einige besondere Tierarten entdecken. Die Gewässer sind gut geschützt, weshalb du hier auf Kegelrobben, Seehunde oder mit etwas Glück auch Schweinswale sichten kannst. Ein ganz besonderes Tier, was hier lebt, ist außerdem der Fischotter. Auf dem Festland des Nationalparks lebt Wild wie Wildschweine, Rehe oder Rothirsche.

Aktivitäten in Mecklenburg-Vorpommern

Wasserski fahren

Wasserski fahren ist wohl wirklich eine besondere Aktivität, für die es einiges an Equipment braucht. In Körks in Mecklenburg-Vorpommern gibt es eine spezielle Anlage, mit der das Wasserskifahren für jeden möglich wird. Wenn du den Sport schon immer einmal ausprobieren wolltest, solltest du hier während deines Aufenthalts in einem Ferienhaus mit Hund Mecklenburg-Vorpommern vorbeischauen.

Kanufahren

Wenn du in deinen freien Tagen in einem Ferienhaus mit Hund Mecklenburg-Vorpommern es ruhiger angehen möchtest, kannst du Kanu fahren. Vor allem die vielen Seen und Flüsse rund um den Nationalpark Müritz sind perfekt dafür geeignet. Hier kannst du dich ruhig auf deinem Kanu treiben lassen.

Sprache auswählen
Willkommen bei Naturhaeuschen

Du bist auf unserer Website Naturhaeuschen.de gelandet. Die Website, die du versucht hast zu besuchen, wurde offline genommen, weil wir dir qualitativ hochwertige Inhalte und Kundenbetreuung garantieren wollen.

Einloggen
Preisstruktur
Privatsphäre findest du in der Natur! Möchtest du Cookies für unterwegs?

Damit dein Streifzug reibungslos verläuft, verwenden wir immer funktionale Cookies. Du kannst außerdem entscheiden, ob du zusätzliche Cookies erlaubst, die uns helfen, die Website zu verbessern und dein Erlebnis besser an deine Interessen anzupassen.

Wenn du zustimmst, setzen wir statistische Cookies ein, mit denen wir (komplett anonym) besser verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Du kannst auch der Verwendung von Marketing-Cookies zustimmen. Diese Cookies nutzen wir unter anderem, um dir personalisierte Werbung anzuzeigen. Dafür analysieren wir dein Nutzungsverhalten und deine Interessen, sowohl auf unserer Website als auch außerhalb, über 13 Partner (wie Google).

Damit das funktioniert, teilen wir verschlüsselte Daten mit diesen Partnern. Dabei handelt es sich um Daten wie IP-Adresse, Gerätetyp, Informationen zu deinen Browsereinstellungen sowie dein Surf- und Klickverhalten. Mehr Infos findest du in unserem Cookie-Richtlinie und unserer Datenschutzerklärung, sowie darin, wie Google mit deinen Daten umgeht.

Bist du einverstanden mit diesem persönlichen Erlebnis, sowohl auf unserer Website als auch außerhalb davon? Dann klick auf Akzeptieren. Möchtest du lieber selbst bestimmen, welche Cookies okay für dich sind, kannst du deine Auswahl über die Cookie-Einstellungen treffen. Wenn du auf Ablehnen klickst, setzen wir nur die unbedingt notwendigen funktionalen Cookies. Du kannst deine Auswahl später jederzeit mit nur einem Klick über die Cookie-Einstellungen ändern. Dieser Link (Cookies) befindet sich am unteren Rand jeder Seite.