Zelten Sachsen-Anhalt

Gemeinsam schützen wir die lokale Artenvielfalt

Weitere Informationen

Zelten Sachsen-Anhalt

Für viele ist Campen die perfekte Art Urlaub zu machen, um sich mit der Natur verbunden zu fühlen und neue Gegenden hautnah erleben zu können. Warum nicht Zelten Sachsen-Anhalt? Das Bundesland bietet wunderschöne Wälder und Naturparks, die es sich lohnt zu entdecken. Das Bundesland ist bekannt für den Nationalpark der Sächsischen Schweiz und seine historischen Erzbaugruben. Du siehst hier eine in Deutschland einzigartige Landschaft. Durch die Nähe zu Tschechien lassen hier viele Wandertouren mit einem Ausflug in das Nachbarland verbinden.

Naturparks in Sachsen-Anhalt

Nationalpark Sächsische Schweiz

Die Sächsische Schweiz ist Sachsen einziger Nationalpark. Er ist somit ein echtes Highlight für Naturliebhaber aus allen Regionen. Wenn du Zelten Sachsen-Anhalt möchtest, sollte dieser Nationalpark auf jeden Fall in deine Agenda. Die Besonderheit des Parks entsteht durch das einmalige Elbsandsteingebirge. Das Mittelgebirge im Osten Deutschlands besteht überwiegend aus Sandstein und gibt der Region seinen einmaligen Charakter. Neben den felsigen Formationen in Sandsteinfarben verfügt der Nationalpark über einen großen Anteil an Wäldern. Kiefernwälder im Wechsel mit beeindruckenden Schluchten prägen das Bild. Sachsen liegt als Bundesland an der Grenze zu Tschechien. Die Sächsische Schweiz geht daher in einigen Teilen fließend über in den tschechischen Nationalpark Böhmische Schweiz. Womöglich möchtest du das mit einem weiteren Ausflug verbinden. Die Elbe kreuzt und streift den Nationalpark an einigen Stellen, was wunderschöne Auen geschaffen hat. Der Nationalpark Sächsische Schweiz eignet sich somit hervorragend zum Zelten Sachsen-Anhalt und ist einen Besuch wert, um mehr von dieser Landschaft zu erkunden.

Naturpark Erzgebirge Vogtland

Auch der zweite Park ist geprägt von Sachsens Nachbar Tschechien. Der Naturpark Erzgebirge Vogtland ist etwa 1.495 km² groß. Der Park erstreckt sich entlang der Grenze zwischen Deutschland und Tschechien im Bundesland Sachsen. Der Großteil des Parks besteht aus Wäldern. Wenn du Zelten Sachsen möchtest, erlebst du in diesem Naturpark einmalige Natur und viele besonders geschützte Tierarten. Der Park ist bemüht Tiere wie den Eisvogel, die Flussperlmuschel oder den Turmfalken zu erhalten. Auch viele einzigartige Pflanzen sind hier beheimatet und sollen erhalten werden. Der Naturpark Erzgebirge Vogtland hat die größte Ost-West-Ausdehnung in Deutschland: insgesamt 120 km. Neben wunderschönen Misch- und Nadelwäldern durchquert der Fluss Weiße Elster den Park im Vogtland. Im Osterzgebirge fließt die Freiberger Mulde durch den Naturpark. Wenn du hier unterwegs bist, solltest du unbedingt wandern gehen. Im Naturpark Erzgebirge Vogtland existieren über 5000 km an ausgeschilderten Wanderwegen.

Aktivitäten im Bundesland Sachsen-Anhalt

Wandern

Wenn du fürs Zelten Sachsen-Anhalt bist und möglichst viel von der Natur entdecken möchtest, bietet sich vor allem das Wandern als Aktivität in deinem Urlaub an. Egal, ob als Familie mit Kindern, als Paar oder zusammen mit Freunden. In Sachsen gibt es die verschiedensten Wanderrouten mit unterschiedlichen Profilen. So ist für jeden das Richtige dabei.

Reiten

Wie wäre es damit die Landschaften Sachsens vom Pferd aus kennenzulernen? Für Reiter ist dieses Bundesland eine Reise wert. Beim Zelten Sachsen-Anhalt stellt dieser Sport eine tolle Möglichkeit dar, so die verschiedenen Naturparks zu erkunden. Gleichzeitig lernst du womöglich ein neues Hobby kennen. Als erfahrener Reiter erhältst du so die Möglichkeit, neue Strecken auszutesten.

Sprache auswählen
Willkommen bei Naturhaeuschen

Du bist auf unserer Website Naturhaeuschen.de gelandet. Die Website, die du versucht hast zu besuchen, wurde offline genommen, weil wir dir qualitativ hochwertige Inhalte und Kundenbetreuung garantieren wollen.

Einloggen
Preisstruktur
Privatsphäre findest du in der Natur! Möchtest du Cookies für unterwegs?

Damit dein Streifzug reibungslos verläuft, verwenden wir immer funktionale Cookies. Du kannst außerdem entscheiden, ob du zusätzliche Cookies erlaubst, die uns helfen, die Website zu verbessern und dein Erlebnis besser an deine Interessen anzupassen.

Wenn du zustimmst, setzen wir statistische Cookies ein, mit denen wir (komplett anonym) besser verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Du kannst auch der Verwendung von Marketing-Cookies zustimmen. Diese Cookies nutzen wir unter anderem, um dir personalisierte Werbung anzuzeigen. Dafür analysieren wir dein Nutzungsverhalten und deine Interessen, sowohl auf unserer Website als auch außerhalb, über 13 Partner (wie Google).

Damit das funktioniert, teilen wir verschlüsselte Daten mit diesen Partnern. Dabei handelt es sich um Daten wie IP-Adresse, Gerätetyp, Informationen zu deinen Browsereinstellungen sowie dein Surf- und Klickverhalten. Mehr Infos findest du in unserem Cookie-Richtlinie und unserer Datenschutzerklärung, sowie darin, wie Google mit deinen Daten umgeht.

Bist du einverstanden mit diesem persönlichen Erlebnis, sowohl auf unserer Website als auch außerhalb davon? Dann klick auf Akzeptieren. Möchtest du lieber selbst bestimmen, welche Cookies okay für dich sind, kannst du deine Auswahl über die Cookie-Einstellungen treffen. Wenn du auf Ablehnen klickst, setzen wir nur die unbedingt notwendigen funktionalen Cookies. Du kannst deine Auswahl später jederzeit mit nur einem Klick über die Cookie-Einstellungen ändern. Dieser Link (Cookies) befindet sich am unteren Rand jeder Seite.