Angelurlaub Bodensee

Gemeinsam schützen wir die lokale Artenvielfalt

Weitere Informationen

Angelurlaub Bodensee

Für Angler ist vor allem eines in ihrem Urlaub wichtig: ein gutes Gewässer zum Fischen in der Nähe zu haben. Ein toller Tipp ist daher ein Angelurlaub Bodensee. Der Bodensee ist eine der beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands. Viele Tausende Touristen reisen jedes Jahr hierher. Der Rhein durchfließt den Bodensee. Er ist der größte See Deutschlands und lässt sich in drei Teile gliedern: den Obersee, den Untersee und den Seerhein. Da der See über eine enorme Größe verfügt, kannst du hier jeder Menge Wassersportarten nachgehen. Das Angeln ist auf dem See an ausgewiesenen Stellen erlaubt. Du benötigst jedoch einen Fischereischein.

Die Natur rund um den Bodensee

Insel Mainau

Der Bodensee ist das drittgrößte Binnengewässer Europas. Nur der Plattensee und der Genfersee sind größer. Bei solch einer enormen Größe eins Gewässers ist es nicht verwunderlich, dass der See auch über eigene Inseln verfügt. Es gibt mehrere kleinere und größere Inseln. Zehn von ihnen sind größer als 2000 Quadratmeter. Einige der Inseln stehen unter Naturschutz. Auf der Insel Reichenau befindet sich ein Kloster. Auch deshalb zählt sie zum Welterbe der UNESCO. Die Insel Mainau zählt zu den beliebtesten unter den Touristen.

Es werden Bootsausflüge zur Insel angeboten und sie verfügt über einen Bootsanlegesteg. Die Insel ist aber auch über eine Brücke zu erreichen. Auf der Insel sind sehr schöne Gärten angelegt. Sie trägt deshalb auch den Titel der Blumeninsel im Bodensee. Viele der Pflanzen können sonst nur in tropischen Gebieten gedeihen. Dass, sie auch hier erfolgreich gepflanzt werden können, liegt am einzigartigen Klima des Bodensees. Für Freunde von herrlichen Gärten lohnt sich der Besuch der Insel bei einem Angelurlaub Bodensee.

Naturschutzgebiet Seefelder Aachmündung

Während deines Angelurlaub Bodensee möchtest du bestimmt noch andere schöne Gegenden des Sees kennen lernen. Der Bodensee wird in vielen Bereichen touristisch stark genutzt. Umso wichtiger ist es, dass der See auch über Rückzugsgebiete verfügt. Am Bodensee verteilen sich mehrere Naturschutzgebiete. Eines ist das Naturschutzgebiet Seefelder Aachmündung. Hier mündet die Linzer Aach im Bodensee. Umgangssprachlich wird der Fluss auch Seefelder Aach genannt, wonach das Naturschutzgebiet benannt wurde.

Zu dem Naturschutzgebiet zählt der gesamte Mündungsbereich. Hier befindet sich ein Wald, Riedflächen, Schilfflächen, eine Flachwasserzone und einem Hochstaudenflur. Somit vereint das Naturschutzgebiet jede Menge sensibler Naturräume. Das Naturschutzgebiet hat dabei gerade einmal eine Größe von 55 Hektar. Natürlich entstehen durch die Mischung an verschiedenen Pflanzen auch Lebensräume für diverse Tierarten. Verschiede Fischarten leben in dem Gebiet, aber auch Amphibien, Reptilien und diverse Insektenarten. Auch für Vögel ist das Naturschutzgebiet ein bevorzugter Rückzugsort.

Aktivitäten am Bodensee

Fahrrad fahren

Ein Angelurlaub Bodensee lädt auch zu anderen Aktivitäten neben dem Angelsport ein. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Fahrradtour? Um den Bodensee herum führt ein Radweg mit insgesamt 260 Kilometer Strecke. Du kannst also einige Teile fahren oder gleich eine ganze Umrundung mit Übernachtungen planen.

Windsurfen

Beim Windsegeln stehst du auf einem Surfbrett und bewegst dich mit Hilfe eines Segels fort. Auf dem Bodensee herrschen ideale Bedingungen für den Sport. Viele Fans des Wassersports reisen extra dafür an. Du solltest ihn daher unbedingt einem während deines Angelurlaub Bodensee ausprobieren.

Sprache auswählen
Willkommen bei Naturhaeuschen

Du bist auf unserer Website Naturhaeuschen.de gelandet. Die Website, die du versucht hast zu besuchen, wurde offline genommen, weil wir dir qualitativ hochwertige Inhalte und Kundenbetreuung garantieren wollen.

Einloggen
Preisstruktur
Privatsphäre findest du in der Natur! Möchtest du Cookies für unterwegs?

Damit dein Streifzug reibungslos verläuft, verwenden wir immer funktionale Cookies. Du kannst außerdem entscheiden, ob du zusätzliche Cookies erlaubst, die uns helfen, die Website zu verbessern und dein Erlebnis besser an deine Interessen anzupassen.

Wenn du zustimmst, setzen wir statistische Cookies ein, mit denen wir (komplett anonym) besser verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Du kannst auch der Verwendung von Marketing-Cookies zustimmen. Diese Cookies nutzen wir unter anderem, um dir personalisierte Werbung anzuzeigen. Dafür analysieren wir dein Nutzungsverhalten und deine Interessen, sowohl auf unserer Website als auch außerhalb, über 13 Partner (wie Google).

Damit das funktioniert, teilen wir verschlüsselte Daten mit diesen Partnern. Dabei handelt es sich um Daten wie IP-Adresse, Gerätetyp, Informationen zu deinen Browsereinstellungen sowie dein Surf- und Klickverhalten. Mehr Infos findest du in unserem Cookie-Richtlinie und unserer Datenschutzerklärung, sowie darin, wie Google mit deinen Daten umgeht.

Bist du einverstanden mit diesem persönlichen Erlebnis, sowohl auf unserer Website als auch außerhalb davon? Dann klick auf Akzeptieren. Möchtest du lieber selbst bestimmen, welche Cookies okay für dich sind, kannst du deine Auswahl über die Cookie-Einstellungen treffen. Wenn du auf Ablehnen klickst, setzen wir nur die unbedingt notwendigen funktionalen Cookies. Du kannst deine Auswahl später jederzeit mit nur einem Klick über die Cookie-Einstellungen ändern. Dieser Link (Cookies) befindet sich am unteren Rand jeder Seite.