Melde dich schnell an und verwalte von überall deine Lieblings-Naturhäuser
- 6 Personen
- 3 schlafzimmer
Wähle das gewünschte Datum, um den Preis pro Nacht zu sehen.
Melde dich schnell an und verwalte von überall deine Lieblings-Naturhäuser
Melde dich schnell an und verwalte von überall deine Lieblings-Naturhäuser
Leider konnten wir keine Suchergebnisse für diese Suchkonfiguration finden.
Bist du flexibel und suchst nach mehr Ergebnissen? Dann passe deine Filter an oder nutze die flexible Datumsauswahl.
Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens hat es zu lange gedauert, Ihre Suchergebnisse zu laden. Versuchen Sie es noch einmal, damit wir Ihnen die verfügbaren Naturhäuser zeigen können, nach denen Sie suchen.
Dieses Naturhäuschen findest du im Bereich .
Ihr habt genug von Pauschalurlauben im Hotel und Massentourismus? Wollt ihr mehr Freiheit, Individualismus und Natur pur? Wie wäre es dann mit einem Chalet mitten in den Bergen? Euer nächstes Reiseziel führt euch in ein Chalet Tirol. Unter einem Chalet versteht man eine Mischung aus Hütte und Haus. Meistens wird zur Verarbeitung Holz benutzt, was sehr gemütlich wirkt. Das flache Satteldach mit einem weiten Dachüberstand, das vor allem vor Wind und Schnee schützt, ist ein typisches Merkmal für ein Chalet. Diese Chalets findet ihr vor allem in Alpenregionen, daher ist euer Reiseziel Tirol bestens geeignet. Tirol ist bei Touristen absolut beliebt und eine leicht erreichbare Ferienregion. Vor allem Naturliebhaber zieht es in die Tiroler Berge, im Herzen der Alpen. Genauso auch Aktivurlauber, Familien mit Kindern und Ruhesuchende. Hier in der vielseitigen und abwechslungsreichen Landschaft wird „Natur erleben“ noch großgeschrieben. Vor allem die beeindruckende und imposante Bergwelt ist eines der vielen Highlights in Tirol. Das Motto lautet: „Entdecke, entspanne, erlebe und genieße deinen Urlaub im Chalet Tirol“. Eine Vielzahl an Aktivitäten wird euch hier im Sommer wie im Winter geboten. Egal ob wandern, Rad fahren, schwimmen, klettern, Skifahren, oder einfach nur relaxen und die Seele baumeln lassen – es ist für jeden etwas dabei.
Tirol ist eine Region in den Alpen, die im Westen von Österreich liegt und im Norden Italiens. Nord– und Osttirol gehören zu Österreich, während Südtirol und Welschtirol zu Italien zählen. Die Region Tirol hat 754 705 Einwohner auf einer Fläche von 12 640 Quadratkilometer. Nördlich grenzt Tirol an den Freistaat Bayern, im Westen an Vorarlberg und den Kanton Graubünden. Im Südwesten ist die Lombardei die Grenze und im Süden und Südosten Venetien. Salzburg und Kärnten grenzen im Osten an Tirol. Die Landschaft ist geprägt von den Alpen und vielen hohen Gipfeln. Der höchste Berg ist der Großglockner mit 3978 Meter Höhe. Wenn ihr in einem Chalet Tirol seid, solltet ihr einen Ausflug dorthin machen. Ihr werdet schon beim Betrachten sprachlos sein. Die bekanntesten Gebirge sind das Karwendelgebirge, Hohe Tauern und die Kitzbüheler Alpen.
Außerdem gibt es viele Schluchten, Wasserfälle, Wildflüsse, wildromantische Täler, Gebirge, Seen und sogar 5 Gletscher. Zu den bekanntesten Tälern gehören das Brixental, das Zillertal und das Inntal. Teils noch unberührte Natur könnt ihr in eurem Urlaub in den vielen Nationalparks erkunden. Der größte Nationalpark Tirols ist der Hohe Tauern.
Dieses einzigartige und auf der ganzen Welt bekannte Naturjuwel befindet sich im Süden des Zillertals, am Hintertuxer Gletscher. Dieser Ausflug wird zum Erlebnis für die ganze Familie. Hier bekommt ihr einen Einblick in die unterirdische Welt aus ewigem Eis und Licht. Die begehbare Gletscherspalte ist das ganze Jahr über zugänglich und am Besten kombiniert ihr euren Ausflug mit einem Skitag am Hintertuxer Gletscher. Die Temperatur beträgt konstant 0 Grad, also zieht euch warm an. Eine Gletscherbahn fährt euch bis zur Bergstation auf 3250 Meter Höhe. Von dort aus sind es noch ein paar Minuten zu Fuß bis zum Eispalast. Dieser ist insgesamt 15 Meter hoch und liegt unter der Skipiste. In der mystischen Höhle, mit ihrer faszinierenden türkisblauen Eingangshalle, könnt ihr Stalaktiten, funkelnde Eiskristalle, gefrorene Wasserfälle und Gletscherseen bestaunen. In der Kristallkammer gibt es viele funkelnde Kristalle. Lasst euch auf eurer spannenden, beeindruckenden und unbeschreiblichen Reise ins Innere des Gletschers verzaubern und genießt die Welt des Eises. Du kannst verschiedene Touren und Aktivitäten buchen, wie zum Beispiel eine Fototour, eine private VIP Tour mit Bootstrip, SUP auf dem Eissee oder im Bauche des Gletschers, Kajaktouren oder sogar Eisschwimmen, wenn du dich traust. Sehr imposant ist eine Gletscherbesichtigung von unten im Weltrekordschacht.
Es gibt in Tirol ca. 20 Wasserfälle. Sie gelten als Naturschauspiel und üben eine große Anziehungskraft auf die Menschen aus. Der Stuibenfall ist der größte Wasserfall in Tirol. Er wird gespeist von 7 Quellen der Stubaier Alpen. Pro Sekunde stürzen rund 2000 Liter Wasser in die Tiefe. Hier am Stuibenfall stürzt das Wasser aus 159 Metern Höhe, aus dem Niederthai, in die Tiefe. Beim Fall wird rundherum eine große Zerstäubung des Wassers erzeugt. Daher wurde der Name Stuibenfall abgeleitet. Der Wasserfall ist ein absolutes Highlight für Kletterer. Viele Wanderer zieht es jährlich hier her. Auf der Wanderung zur Aussichtsplattform musst du allerdings 700 Stufen erklimmen und eine 80 Meter lange Hängebrücke überqueren. Nirgends kommst du den brausenden und tosenden Wassermassen so nah wie hier. Du kannst hautnah die Kraft von Mutter Natur erleben und dem Element Wasser ganz nahe sein. Links neben dem Wasserfall ist ein Klettersteig für alle Kletterfans. Er ist abgesichert, bietet mehrere Schwierigkeitsstufen und ist familienfreundlich. Zur Einkehr und Rast könnt ihr euch dann im Gasthaus Stuibenfall stärken und wieder neue Kräfte tanken für den Rückweg.
Der Naturpark Karwendel befindet sich in Hall in Tirol und umfasst fast das ganze Karwendelgebirge. Er wurde 1928 als Naturpark ausgezeichnet und unter Naturschutz gestellt. 2020 bekam der Naturpark Karwendel die Auszeichnung „Naturpark des Jahres“. Er erstreckt sich auf einer Fläche von 727 Quadratkilometern und ist somit das größte Tiroler Schutzgebiet und der größte Naturpark Österreichs. Die Landschaft bietet vielen Tier – und Pflanzenarten an Wildflüssen und in Urwäldern einen überdurchschnittlich hohen Anteil an natürlichen Lebensräumen. Vor allem Vogelliebhaber zieht es hier in den Park zur Vogelbeobachtung. Wenn ihr Glück habt, dann seht ihr Steinadler, Weißrückenspechte, Steinböcke, Uhus, Tamarisken, wilde Orchideen, Frauenschuh und vieles mehr. Die alpine Landschaft besteht aus einer wilden Schönheit, felsigen Bergregionen, Bergflanken, Almwiesen, ausgedehnten Wäldern, Hochgebirgsgipfel und Mooren. Besonders reizvoll ist eine Wanderung im Herbst durch den Ahornwald, wenn sich die Ahornbäume bunt verfärben. Der Ahornboden, der sich mitten im Naturpark befindet, zählt zu den Naturdenkmälern 2000, mit seinen mehrere Jahrhunderte alten Bergahornbäumen. Wie wäre es mit einer 20 minütigen Fahrt mit der Seilbahn zum „Hafelekar“ auf 2256 Meter Höhe. Von dort oben aus bietet sich ein einmaliger Blick auf Innsbruck und im Norden liegt euch der gesamte Naturpark zu Füßen. Kletterfreunde sollten unbedingt die Klettertour auf die „Mondscheinspitze“ unternehmen, die auf 2106 Metern Höhe liegt. Hier könnt ihr eine absolut beeindruckende Aussicht auf das Karwendelgebirge, das Rofangebirge die Zillertaler Alpen und den Venediger genießen.
Das Skifahren im Ganzjahresskigebiet Hintertuxer Gletscher im Zillertal ist weltbekannt bei allen Freunden des Wintersports. Die Gletscher bestehen aus unglaublichen 190 Millionen Kubikmeter Eis. Die tiefste Stelle misst 120 Meter dickes Eis und eine Länge von insgesamt 4 Kilometern. Das Skigebiet liegt auf 3250 Meter Höhe und ihr könnt ein unglaubliches Panorama genießen von den Dolomiten bis zur Zugspitze. Hier erwarten dich gefrorene Wand – und Riepengletscher im hinteren Tuxertal. An beiden Gletschern sind Liftanlagen zur Beförderung der Gäste und es fahren regelmäßig Gletscherbusse die Skifahrer auf die Pisten. Die Abfahrten gehen 60 Kilometer begab ins Tal. Action und Abenteuer pur. Wer nicht so gern auf 2 Brettern stehen möchte, der kann auch Wandertouren starten. Du wanderst durch eine atemberaubende und vielseitige Landschaft, die imposante und bleibende Eindrücke hinterlässt. Auf den Wanderwegen liegen viele Hütten, die zum ausruhen und relaxen einladen. Hier könnt ihr einfach die schöne Umgebung auf euch wirken lassen. Auf 3250 Metern befindet sich auch die Panoramaterrasse. Die ist auch gut mit Kinderwagen oder Rollstuhl erreichbar. Außerdem könnt ihr geführte Gletschertouren buchen, Höhlentrekking und eine Besichtigung im Eispalast.
Der Achensee ist der größte See Tirols. Er ist mehr als 9 Kilometer lang und bietet Wassersportlern hervorragende Wasser – und Windbedingungen in einer einzigartigen Kulisse, die von mediterranem Flair geprägt ist. Im Sommer hat der See 22 Grad Wassertemperatur und es wegen kräftige Böen aus Bayern, die manchmal sogar Windstärke 5 erreichen. Doch nicht nur segeln, kiten und surfen sind am Achensee angesagt, auch Taucher haben durch das glasklare Wasser, das Trinkwasserqualität hat, beste Tauchbedingungen. Die 3 beliebtesten Taucherspots sind Hechenberg, Schwarzenau und Tunnel Süd.
Am Achensee herrschen perfekte Windbedingungen, die manchmal auch herausfordernd sind. Es ist also für Einsteiger und auch Profis ein ideales Gebiet, wenn das Wetter mitspielt. Vormittag weht ein leichter Südwind, der ideal für Beginner ist. Am Nachmittag bläst ein kräftiger Nordwind, den die Fortgeschrittenen nutzen, um über die Wellen zu fliegen. Am Achensee findest du viele Segel – und Kiteschulen. Hier könnt ihr euch Material ausleihen, Kurse buchen und habt immer erfahrene und geschulte Lehrer vor Ort. Die Trendsportart SUP – Stand Up Paddling ist auch möglich. Hier trainierst du deinen ganzen Körper und gleitest im Stehen auf einem Board mithilfe eines Paddels über den See. So kannst du die unglaublich beeindruckende Landschaft an dir vorbei ziehen lassen und sie vom Wasser aus betrachten. Entspannung pur! Das Ufer des Achensees ist frei zugänglich, was ideal für Familien ist. Ihr könnt einen Badetag am See mit dem Wassersportvergnügen kombinieren und alle kommen auf ihre Kosten und haben Spaß.
Was gibt es Schöneres, als die Natur beim Wandern zu entdecken? Hier in Tirol gibt es sagenhafte 13 276 Wanderungen. Eine „idyllische Tour“ bestens geeignet für Familien ist die Tour von Tannheim bis zum Bergacht– Wasserfall. Diese Wanderung ist 13,8 Kilometer lang und wird als leicht eingestuft. Du musst dafür 3,5 Stunden einplanen. Die Wanderung beginnt und endet am Gasthaus am Vilsalpsee. Der See ist ein vielbesuchtes und beliebtes Touristenziel. Diese Strecke führt dich zum Wasserfall im Naturschutzgebiet Vilsalpsee. Das Gebiet ist seit 50 Jahren Naturschutzgebiet und gleichzeitig Natura 2000 Gebiet. Die reizvolle Wanderung durch eine traumhafte Naturkulisse führt dich durch Wälder, die eingebettet sind von einem atemberaubenden Bergpanorama. Weiter geht es über kleine Brücken, an der Vils entlang, bis zum Seeufer. Dann kommst du zum Wasserfall Bergacht. Der Vilsalpsee liegt auf einer Höhe von 1165 Meter und erstrahlt in tiefem Blau. Hier kannst du eine sehenswerte Flora und Fauna erkunden und beobachten. Unterwegs laden viele schöne Plätze zum Rasten, Verweilen und Picknicken ein. Im See könnt ihr euch von der Wanderung erfrischen und eine Badepause einlegen.