Der zentrale Apennin, Italien

Rettung für Europas Bären

Wir unterstützen die Regeneration der gefährdeten marsikanischen Braunbärenpopulation.

Gemeinsam können wir die verbleibende Bärenpopulation schützen und Konflikte verringern.

Der zentrale Apennin ist heute ein echter Hotspot der Artenvielfalt, eine Wildnis mitten im Herzen des geschäftigen Italiens, nur 1,5 Stunden von Rom entfernt. Die eindrucksvolle Landschaft der Abruzzen ist der letzte Zufluchtsort vieler Tiere und Pflanzen, welche einst in allen Bergregionen Italiens verbreitet waren. Der marsianische Braunbär ist sowohl das bekannteste als auch das am stärksten bedrohte Tier.

Während die derzeitige Population des marsianischen Braunbären (50-60 Tiere) innerhalb der Naturparks der Region relativ sicher leben kann, ist sie außerhalb der Parkgrenzen von Wilderei, Vergiftungen und Verkehrsunfällen bedroht. Außerdem gibt es Konflikte mit der einheimischen Bevölkerung, die Probleme im Zusammenhang mit Bienenstöcken, Obstgärten und Viehbestand sieht und wirtschaftlich nicht von der Anwesenheit der Bären profitiert.

Rewilding Europe arbeitet mit Partnern vor Ort zusammen, um die Bärensterblichkeit und die Konflikte zu reduzieren, indem Maßnahmen zur Vermeidung von Verkehrsunfällen ergriffen, alte Zäune mit mobilen Elektrozäunen ausgetauscht werden sowie Beschilderungen erneuert und verbessert werden. Sie fördern die Koexistenz, indem sie die lokale Wirtschaft mit der wilden Natur über fünf Korridore verbinden, welche zusammen mehr als 100.000 Hektar umfassen. Diese Korridore verbinden die Nationalparks der Abruzzen, Molise und Latium sowie Majella mit dem Regionalpark Sirente Velino. Ziel ist es, die Tier- und Pflanzenwelt innerhalb der Korridore zu befördern, was wiederum die Verbreitung und Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt in den Nationalparks erhöht. Rewilding Europe unterstützt naturnahe Unternehmen in und um die Korridorgebiete und sensibilisiert die örtlichen Gemeinden und Besucher der Region.

Folge dem Projekt

Dem Fortschritt des Naturprojekts, im Zuge dessen wir zusammen mit Rewilding Europe Italiens Braunbären schützen, kannst du hier folgen.

Wenn wir neue Bilder zu diesem Projekt erhalten, werden wir sie hier umgehend veröffentlichen.

Bildnachweis: Bruno D'Amicis / Rewilding Europe

Weitere Projekte ansehen

Dies sind Beispiele vorheriger Naturprojekte, die wir unterstützt haben. Sobald der benötigte Spendenbetrag für dieses Projekt erreicht ist, werden wir für das nächste Projekt spenden. Erfahre mehr!

Hier gelangst du zur Übersichtsseite mit allen Naturprojekten.

Partner

Sprache auswählen
Willkommen bei Naturhaeuschen

Du bist auf unserer Website Naturhaeuschen.de gelandet. Die Website, die du versucht hast zu besuchen, wurde offline genommen, weil wir dir qualitativ hochwertige Inhalte und Kundenbetreuung garantieren wollen.

Einloggen
Privatsphäre findest du in der Natur! Möchtest du Cookies für unterwegs?

Damit dein Streifzug reibungslos verläuft, verwenden wir immer funktionale Cookies. Du kannst außerdem entscheiden, ob du zusätzliche Cookies erlaubst, die uns helfen, die Website zu verbessern und dein Erlebnis besser an deine Interessen anzupassen.

Wenn du zustimmst, setzen wir statistische Cookies ein, mit denen wir (komplett anonym) besser verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Du kannst auch Marketing-Cookies erlauben, mit denen wir dein Surfverhalten und deine Interessen analysieren. So können wir dir relevante Werbung zeigen, sowohl auf unserer Plattform als auch darüber hinaus, zum Beispiel über 13 Partner wie Google.

Damit das funktioniert, teilen wir verschlüsselte Daten mit diesen Partnern. Dabei handelt es sich um Daten wie IP-Adresse, Gerätetyp, Informationen zu deinen Browsereinstellungen sowie dein Surf- und Klickverhalten. Mehr Infos findest du in unserem Cookie-Richtlinie und unserer Datenschutzerklärung, sowie darin, wie Google mit deinen Daten umgeht.

Bist du einverstanden mit diesem persönlichen Erlebnis, sowohl auf unserer Website als auch außerhalb davon? Dann klick auf Akzeptieren. Möchtest du lieber selbst bestimmen, welche Cookies okay für dich sind, kannst du deine Auswahl über die Cookie-Einstellungen treffen. Wenn du auf Ablehnen klickst, setzen wir nur die unbedingt notwendigen funktionalen Cookies. Du kannst deine Auswahl später jederzeit mit nur einem Klick über die Cookie-Einstellungen ändern. Dieser Link (Cookies) befindet sich am unteren Rand jeder Seite.