Ferienhäuser Belgien
Belgien ist ein sehr facettenreiches Land und ein Belgien-Urlaub bietet zahlreiche Möglichkeiten zu allen Jahreszeiten. Von den Küsten im Norden des Landes über das UNESCO Weltnaturerbe Zoniënwoud, zu Deutsch Sonienwald, bis hin zu den Ardennen, die sich im Süden Belgiens befinden, gibt es viel zu entdecken. Aber Belgien bietet auch wunderschöne, geschichtsträchtige Orte. Durch die relativ kleine Fläche des Landes sind die verschiedenen Regionen schnell zu erreichen. Zudem bedeutet ein Urlaub in unserem Nachbarland Belgien meist keine lange Anreise. So bieten sich Kurzurlaube am Wochenende oder ein Urlaub mit Hund in einem Ferienhaus in Belgien an. Bei uns findest du Naturhäuschen fern vom Massentourismus in ganz Belgien: von Antwerpen, Limburg, Hennegau, Lüttich, Namur, Vlaams-Brabant bis nach Westflandern. Oder verbringe einen Urlaub am Meer und miete eine Ferienwohnung in Belgien am Meer.
Urlaub an Belgiens Küste
Das Land hat eine wunderschöne Nordseeküste, an der man einen herrlichen Urlaub am Meer in Belgien verbringen kann. Die Küstenregion Belgiens gehört zu der Region Flandern, in der Niederländisch die Amtssprache ist. Dort befinden sich insgesamt 15 Badeorte, in denen du ein schönes Ferienhaus in Belgien finden kannst, es gibt auch besondere Ferienhäuser am Meer in Belgien. Die Küste Belgiens ist zwar nur 65 Kilometer lang, bietet aber endlose, feine Sandstrände. Aufgrund der steiler ansteigenden Küste kann Belgien, im Gegensatz zu den Niederlanden oder Deutschland, auf den Bau von Deichen verzichten. Daher gibt es an der Küste zahlreiche wunderschöne Strandpromenaden mit gemütlichen Kaffees, Bars, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Oft sind die dazugehörigen Strände aufgrund ihrer Weitläufigkeit einsam und eignen sich deshalb wunderbar für Ruhesuchende. Außerdem gibt es viele Wanderrouten und Radwege entlang der Küsten und vorbei an malerischen Städtchen. Diese sind je nach Streckenlänge auch gut für Kinder geeignet. Dort liegen auch besondere Glamping-Plätze.
Ein vielseitiges Land - Belgien
Wo auch immer dein Ferienhaus in Belgien oder deine Ferienwohnung in Belgien liegt, wirst du in unmittelbarer Nähe einen Jachthafen und ein gemütliches Fischerdörfchen finden können. Für Naturbegeisterte hat das Land aber noch mehr zu bieten. Wie wäre es mit einem Ausflug zu einem der vielen Naturparks, wie das Naturschutzgebiet De Ijzermonding? In diesem Naturschutzgebiet findest du zahlreiche Schnecken, Algen, Würmer, Krebsarten und Muscheln, die nur in diesem Gebiet vorkommen. In der französichsprachigen Wallonie befinden sich dichte Wälder sowie die Ardennen, die sich perfekt für Wanderurlaube oder Mountainbike-Ausflüge eignen.
Die Flora und Fauna Belgiens
Die Flora Belgiens ist, durch eine intensive landwirtschaftliche Nutzung, weit zurückgegangen. Ursprünglich gab es in Belgien zahlreiche Mischwälder mit Birken, Eichen und Buchen. Davon sind nur noch wenige erhalten geblieben. Neben dem Sonienwald findest du die größten Waldgebiete im Süden des Landes, in den Ardennen. Aber auch in der Provinz Luxemburg, die auch an Luxemburg angrenzt, findest du einige dichte Wälder. Zumeist bestehen diese aus Fichten. Nur noch selten werden diese Fichtenwälder durch andere Baumarten unterbrochen. So findest du beispielsweise Naturreservat Rouge-Ponceau neben den Fichten auch zahlreiche Moorbirken. Sollte sich dein Ferienhaus in Belgien im Osten am Hohen Venn befinden, so wird dich im Spätsommer das Heidekraut mit seinen leuchtenden, rosa-gefärbten Blüten verzaubern. Aber auch Blau-, Stachel- und Rauschbeeren sind in dieser Region zu finden. In den Küstenbereichen herrschen hauptsächlich Heide- und Moorflächen vor. Zumeist ähnelt die Fauna Belgiens der deutschen Fauna. In den Waldgebieten des Landes sind Füchse, Eichhörnchen und Wiesel heimisch. Aber auch Dachse, Marder, Rehe, Hirsche und Wildschweine fühlen sich in den restlichen Wälder, besonders in den Ardennen, äußerst wohl. Birkhühner, Schwarzhalstaucher und Wanderfalken gehören zu den seltenen Vogelarten, die in Belgien vorkommen.
An der belgischen Küste können zahlreiche Meeresbewohner angetroffen werden. Laut Königlichem Belgischem Institut für Naturwissenschaften ist die Artenvielfalt in der belgischen Nordsee hoch. Laut diesem Institut wurden vor der Küste Belgiens Schweinswale und Robben beobachtet. Aber auch ein Finnwal wurde schon einmal gesehen. Besonders die Kegelrobbe fühlt sich aber in der Nordsee besonders heimisch. Mit viel Glück kann man Weißschnauzdelfine sehen. Diese findet man allerdings häufig weit entfernt von der Küste.
Urlaub am UNESCO Weltnaturerbe Sonienwald
Ein Urlaub in der Nähe eines UNESCO Weltnaturerbe ist ein Traum vieler naturbegeisterter Menschen. In der Mitte Belgiens hast du genau dazu die Gelegenheit. Suche dir eine Unterkunft in Belgien östlich der Hauptstadt Brüssel und erkunde den Sonienwald. Dieser Wald ist in etwa 4420 Hektar groß und erstreckt sich über alle 3 Regionen Belgiens. Die Teile, die in die Welterbenliste der UNESCO aufgenommen wurden, umfassen ein Gebiet von zirka 269 Hektar Land. Er umfasst also sowohl die flämische Region als auch die Wallonische Region sowie die Region um die Hauptstadt Brüssel. Fünf Gebiete des Sonienwaldes wurden im Jahre 2017 unter dem Namen „Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas“ in die Welterbenliste der UNESCO aufgenommen. Dieser Wald besteht zu etwa 70% aus Rotbuchen, aber auch Eichen, Eschen, Kastanien, Ahornbäume und Erlen kann man hier finden. Mach dich einfach von deinem Ferienhaus in Belgien auf und genieße bei einem Waldspaziergang die frische Luft und lasse die Seele baumeln. Bei diesem Spaziergang, oder einer richtigen Wanderung durch dieses Naturerbe kannst du auch auf bis zu 40 verschiedene Säugetiere treffen. Unter anderem wirst du Rehe, Wildschweine und zahlreiche Eichhörnchen beobachten können. Aber auch 14 Fledermausarten sind in diesem beeindruckenden Waldgebiet heimisch. Wenn du also deine Übernachtung in Belgien in einem Ferienhaus in Belgien in der Nähe der wunderschönen Hauptstadt Brüssel geplant hast, solltest du dir einen Tagesausflug in Belgien in diesen faszinierenden Wald nicht entgehen lassen.
Urlaub im Südosten Belgiens, in den Ardennen
Die Ardennen bilden den Westteil des Rheinischen Schiefergebirges. Zumeist befinden sich die Ardennen in der belgischen Region Wallonie, wo du mit Sicherheit deine perfekte Unterkunft in Belgien für deinen nächsten Urlaub finden wirst. Dieses ausgedehnte Waldgebirge ist im Osten und Süden recht rau und flacht im Westen und Norden etwas ab. Die Ardennen gehen im Osten ohne tatsächlich erkennbare Grenze direkt in die Eifel über. Im Norden wird dieses Waldgebirge durch das Tal der Sambre abgegrenzt. Die südliche Begrenzung bilden die Täler von Maas, Chiers, Gland und Sormonne.
Wenn du deine Ferienwohnung in Belgien oder dein Ferienhaus in Belgien in den wunderschönen Ardennen bezogen hast, wird dich die unberührte Natur dieses Gebietes geradezu verzaubern. Du wirst dort großflächige Laub- und Tannenwälder vorfinden. Ebenso wird die hügelige Landschaft von zahlreichen schnellströmenden Flüssen durchdrungen. Neben ausgiebigen Waldspaziergängen, bei denen du die atemberaubende Landschaft bewundern kannst, bieten sich in der Region auch richtige Wanderungen an. Auf den zahlreichen Wanderwegen wirst du malerische Dörfer kennenlernen, in denen Traditionen noch gelebt werden. Dort kannst du auch das klassische, traditionelle Handwerk bewundern. Zumeist liegen diese kleinen Örtchen in den Tälern und laden ihre Besucher zum Verweilen ein. Hast du deine Unterkunft in Belgien in den Frühlingsmonaten gebucht, so ist dies die perfekte Jahreszeit für einen Aktivurlaub in den Ardennen. Radfahren, Angeln, Kanu- und Kajakfahren sind nur einige Sportarten, denen du in dieser Region nachgehen kannst. Auch Reiten, Touren mit Mountainbikes und besonders Klettern, sind Sportarten, für die die Region bekannt und beliebt ist. Ein Ferienhaus in Belgien oder eine Ferienwohnung in Belgien in den Ardennen über die Wintersaison solltest du frühzeitig buchen. Denn die Region ist bei Skifahrern und Langläufern äußerst beliebt. Neben den traditionellen Wintersportarten gehören aber auch Schlittenfahren und Snowscooterracing zu den Möglichkeiten sich sportlich zu betätigen.
Egal in welcher Jahreszeit du deinen Urlaub in dieser unberührten Naturlandschaft verbringst, solltest du unbedingt die Augen offen halten. Denn mitten in den vielen dichten Wäldern liegen ganz stille Zeugen vergangener Zeiten, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Mache dich von deiner tollen Unterkunft in Belgien auf die Suche und entdecke zahlreiche Zitadellen, Burgen und Festungen. Wenn du Glück hast und zur richtigen Zeit vor Ort bist, kannst du an einigen Festen teilnehmen, zu deren Zweck diese stillen Zeitzeugen wieder zum Leben erweckt werden. Dann wird die Gegend von Rittern und Landsknechten bestimmt.
Neben der unberührten, wunderschönen Natur und den zahlreichen Burgen und Zitadellen ist die Ardennenregion auch die Heimat historischer Gedenkstätten. Wenn du die Augen offen hältst, wirst du auf unzählige Stätten treffen, die die Schlachten in den Ardennen im Ersten Weltkrieg und während des Ardennenkriegs in den Jahren 1944 und 1945 dokumentieren. Für geschichtsinteressierte Menschen bieten die Städte La Roche, Neufchâteau, Sankt-Vith, Arlon und Bastogne auch Museen, die sich den Schlachten in den beiden Weltkriegen widmen.
Buche in Belgien
Wie du erkennen kannst, ist Belgien ein sehr vielseitiges Land, in dem du als Urlauber viel erleben kannst.Unter anderem bietet Belgien wunderbar die Möglichkeit, in einem B&B or Bungalow zu übernachten. Wer komplett neue Erfahrungen sammeln möchte, sollte sich nach einem Tiny House in Belgien umschauen. Je nach deinen Präferenzen kannst du dir eine Unterkunft in Belgien in der dafür geeigneten Region aussuchen und so deinen Urlaub genau nach deinen Vorlieben verbringen. Möchtest du einen Strandurlaub verbringen und gefällt dir das Spazieren an der Küste, sollte sich deine Ferienwohnung in Belgien im Norden an der Küste befinden. Bevorzugst du eine hügelige, teils raue Landschaft, so ist der Süden mit den Ardennen die richtige Wahl für dein Ferienhaus in Belgien. Ist es dir wichtig ein UNESCO Weltnaturerbe zu sehen und dieses durch Spaziergänge und Wanderungen zu erkunden, dann ist eine Unterkunft in Belgien in der Umgebung von Brüssel genau richtig. Ganz egal für welche Region du dich entscheidest, unsere Naturhäuschen sind immer eine gute Wahl. Sie befinden sich meist abseits, weg von der Masse, gelegen und bieten für dich und deine Familie ganz viel Ruhe. Sie helfen dabei vom Alltag abzuschalten, und die Natur zu genießen. Allerdings erreicht man von den Unterkünften aus auch schnell die entsprechenden Sehenswürdigkeiten der Region. Hast du keine Zeit dazu, einen längeren Urlaub in Belgien zu verbringen, eignet sich auch ein Tagesausflug nach Belgien mit einer Übernachtung in Belgien um dem Alltag zu entfliehen. Ein Urlaub in diesem wunderschönen, facettenreichen Land wird mit ziemlicher Sicherheit ein voller Erfolg werden. Probiere es doch einfach einmal aus und buche deine perfekte Unterkunft in Belgien für deinen nächsten Urlaub. Besuche unsere Homepage und lass dich von unserem vielfältigen Angebot überzeugen.
Die belgische Küche – so abwechslungsreich wie die einzelnen Regionen
Auch wenn du in deiner Ferienwohnung in Belgien oder deinem Ferienhaus in Belgien selbst kochen und essen kannst, solltest du dennoch nicht darauf verzichten herauszugehen und die typisch belgische Küche auszuprobieren.
Morgens beginnen die Belgier ihren Tag in der Regel mit einem leckeren Brot mit Rosinen, Korinthen oder Zucker.
Als Vorspeise zu den Hauptmahlzeiten, wie Abend- oder Mittagessen, ist Spargel bei den Belgiern sehr beliebt. Dieser wird mit geschmolzener Butter, Petersilie, hartgekochten ganz fein zerhackten Eiern und Zitronensaft übergossen. Liegt deine Unterkunft in Belgien an der belgischen Küste, so musst du unbedingt die Tomaten-Garnelen oder die Krabbenkroketten einmal probieren. Hast du dich für ein Ferienhaus in Belgien entschieden, dass sich im südlichen Belgien befindet, wirst du auf unterschiedliche Gerichte treffen. Speisen wie der typische Lütticher Salat mit Speckstreifen, Kartoffeln und Bohnen oder den Boulets sauce lapin, was Bouletten in würziger Soße bedeutet, mit Lütticher Sirup und braunen Zucker.
Hast du dir für deinen Urlaub eine Ferienwohnung in Belgien um Brüssel herum gemietet, wirst du dort auf Verkaufsbuden an der Straße treffen. Dort bekommst du Karikollen. Diese Meeresschnecken solltest du dir nicht entgehen lassen. Der Brüsseler liebt sie. Neben diesen regional unterschiedlichen Gerichten serviert die traditionelle belgische Küche auch Regionen übergreifend einige Gerichte, die du unbedingt probieren musst. Kaninchen mit Geuze, einer Biersoße, Kalbsrouladen, Chicorée aus dem Ofen oder Rindertartar mit Pommes Frites sind nur einige Beispiele dafür.
Als Nachspeise solltest du erst einmal zum belgischen Käse greifen. Du wirst erstaunt sein, wie viele Käsesorten Belgien zu bieten hat. Magst du eher Süßes zum Nachtisch, bist du in Belgien sehr gut aufgehoben. Wer kennt sie nicht bereits, die typischen leckeren belgischen Pralinen und die äußerst gut schmeckende Lütticher Waffel? Auch die belgische Schokolade solltest du mit nicht entgehen lassen. Nach einem leckeren Abendessen solltest du dir unbedingt eine der unzähligen belgischen Biersorten mit in deine Unterkunft in Belgien nehmen und den Abend gemütlich ausklingen lassen.