Hütte im Wald mieten
Für euren nächsten Urlaub wollt ihr eine Hütte im Wald mieten. Einmal einen ganz anderen Urlaub als gewöhnlich im Hotel verbringen. Die europäischen Wälder locken jährlich viele Urlauber an. Gerade bei Familien aus der Stadt wird diese Form des Urlaubs immer beliebter. Es gibt viele beliebte Ziele in ganz Europa, um eine Hütte im Wald mieten zu können. Egal, ob ihr einen Partnerurlaub verbringen wollt oder einen Familienurlaub – im Wald wird die schönste Zeit des Jahres zu etwas ganz Besonderem für euch. Der Wald bietet euch absolute Ruhe und Entspannung, egal zu welcher Jahreszeit. Es gibt immer etwas zu beobachten und zu entdecken und vor allem Kinder lernen viel über Tiere, Pflanzen und Natur dazu. Nehmt euch eine Auszeit, einfach weg vom Alltagsstress, atmet den frischen Duft des Waldes und genießt den Waldurlaub
Hütte im Wald - die Natur in vollen Zügen genießen
Die Natur Europas besteht aus Küste, Tiefland, Mittelgebirgen und Hochebenen. Es gibt große Höhenunterschiede. Die Tiefländer liegen auf Meereshöhe bei ca. 0 bis 200 Meter und die höchsten Berge erreichen eine Höhe von 5000 Meter über Meereshöhe. Der höchste Berg Europas ist der Mount Blanc. Er hat eine Höhe von 4800 Metern und gehört zu den Alpen. Die Mittelgebirge dagegen liegen zwischen 600 und 1400 Meter Höhe. Im Südosten grenzt Europa an das Kaspische Meer, im Süden ans Schwarze Meer und Mittelmeer und im Westen an den Atlantischen Ozean. In Europa gibt es 5 große Gebirge. Die Alpen, Pyrenäen, Apennin, Karpaten und das Uralgebirge. Viele schöne Wälder liegen in Deutschland, in der Laub– und Mischwaldzone. In Europa gibt es 300 Nationalparks. Der größte ist der JugydWa im europäischen Teil Russlands. Er hat eine Größe von 1 891 700 Hektar. Weiterhin kannst du viele geschützte Landschaften europaweit erkunden. Viele Nationalparks, Biosphärenparks, Naturparks und Naturschutzgebiete.
Wenn ihr eine Hütte im Wald mieten wollt, dann solltet ihr diese Aktivitäten ausprobieren
Klettern auf der Wanderdüne „Dune du Pilat“ in Frankreich
Diese phänomenale Wanderdüne liegt im Südwesten Frankreichs, direkt an der Atlantikküste. Die „Dune du Pilat“ ist die größte Wanderdüne Europas. Sie hat eine Höhe von 100 Meter. Läufst du auf ihr entlang, dann siehst du auf einer Seite das Meer und auf der anderen Seite viele Kilometer wunderschöne Pinienwälder. Der Weg nach oben ist sehr schwer, denn du läufst immer im 45 Grad Winkel steil nach oben. 100 Meter durch heißen Sand geben dir das Gefühl, als ob du dich in der Wüste befindest. Wer die Wanderdüne aus einem anderen Winkel betrachten möchte, der kann es mit Paragliding probieren und einen Blick von oben hinaufwerfen.
Baden am Fuße der Kravica Wasserfälle in Bosnien
Die Kravica Wasserfälle in Bosnien zählen zu den beliebtesten Attraktionen in Bosnien und ziehen jährlich viele Urlauber auch aus Kroatien an. In dieser „Steinoase“ fühlst du dich wie im Paradies. Von einem bewaldeten, sehr beeindruckenden 120 Meter breiten Hang, fällt der Fluss 28 Meter tief in einen kristallblauen See. Das gesamte Gebiet steht unter Naturschutz, sodass ihr auch nur in einem extra abgetrennten Bereich schwimmen dürft. Ein wahnsinnig beeindruckendes Naturschauspiel.
Wandern rund um den Zelenci See in Slowenien
Der bekannte Zelenci See befindet sich in Slowenien und liegt in einem Naturreservat. Seine wunderschöne smaragdgrüne Farbe hat er durch die Seekreideschichten erhalten. Wenn du genau hinschaust, dann siehst du im See Quellen sprudeln. Rund um den See führen viele schöne Wanderwege, die zum Entdecken und Erkunden einladen. Auch viele Holzstege laufen bis auf den See, wo ihr Fische beobachten könnt. Ein bekannter und beliebter Wanderweg ist der märchenhafte Weg der 10 Hütten. Sogar ein Teil des Jakobsweges führt hier an diesem schönen See entlang.
Raftingtour im Herzen Österreichs
Wer es actionreicher möchte und auf der Suche ist nach neuen Abenteuern und Herausforderungen, für den ist eine Raftingtour genau das Richtige. In Österreichs Gebirgsflüssen kannst du das Wildwasser hautnah erleben und die gewaltige Kraft der Natur spüren. In der Steiermark, im Salzatal, direkt in Österreichs grünem Herzen, liegt einer der schönsten Alpenflüsse, der längste Wildwasserfluss. Das Wasser ist kristallklar und smaragdgrün. Dieses Gebiet ist ein absoluter Hotspot für alle Raftingfans. Sogar die österreichischen Meisterschaften werden hier im Salzatal ausgetragen. Für Familien mit Kindern gibt es sogar spezielle Abschnitte, die weniger gefährlich sind. Wenn ihr einen Ausflug mit der ganzen Familie macht, ist euch Action, Spaß, Abenteuer und ein toller Tag garantiert.
Mögliche Ausflugsziele für euren Hüttenurlaub im Wald
Wenn ihr eine Hütte im Wald mieten möchtet, gibt es viele verschiedene und wunderschöne Ausflugsziele.
Oignes en Thierarche in Belgien
In dieser Region erwartet dich eine abwechslungsreiche Natur. Wenn ihr im Urlaub gern aktiv sein wollt, dann seid ihr hier genau richtig. 250 Kilometer Wanderwege laden zu gemeinsamen Wanderungen ein. Alle Wege sind gut beschildert. Wie wäre es mit Nordic Walking? Allein hierfür stehen dir 15 verschiedene Routen zur Verfügung. Wollt ihr die Natur lieber auf 2 Rädern erkunden? Dann ist vielleicht eine Mountainbike Tour genau das Richtige für euch. Auch hier stehen dir 400 Kilometer Strecke zur Auswahl. Außerdem könnt ihr bei gutem Wasserstand eine Kajaktour unternehmen, Action und Spaß für die ganze Familie. Wer es ruhiger mag, dem steht eine Vielzahl an Museen zur Auswahl. Im Winter kannst du dich auf den Skipisten im Wanypark austoben und die Winterlandschaft genießen.
Kärnten in Österreich
Liebst du die Natur, die Stille und die Kraft der Berge? Dann ist Kärnten das Richtige für dich. Der Naturpark Nockberge in Kärnten besteht aus Berggipfeln, Hütten, Seen, Wäldern und Weiden, die zum Spazieren, wandern und Verweilen einladen. Alles hier strahlt eine friedliche Ruhe und Stille aus. Genau der richtige Ort um zu sich zu kommen, Kräfte zu tanken und eins zu werden mit der Natur. An den vielen Seen kannst du die Sonnenstunden genießen, einfach in Ruhe relaxen und ein gutes Buch lesen oder auch aktiv sein und die vielen Angebote nutzen. Durch die hohe Lage wird es auch im Sommer nicht zu heiß. Ihr könnt hier klettern, Mountainbike fahren, Tennis spielen, surfen, segeln, schwimmen und vieles mehr. Bei diesem Angebot ist für alle etwas Passendes dabei.
Rehe Saare in Estland
In diesem besonderen Naturschutzgebiet „Alam Pedja“, das 1994 gegründet wurde, vereinen sich Wildnis und Privatsphäre. Das Gebiet umfasst 342 Quadratkilometer und ist eines der größten Naturschutzgebiete Estlands. Gleichzeitig gehört es auch zum Natura 2000 Schutzgebiet. Die Landschaft besteht aus vielen Sümpfen und Flüssen, an denen viele geschützte Vogelarten leben. Bis zu 200 Vogelarten könnt ihr hier beobachten, unter anderem auch gefährdete Arten. Außerdem gibt es hier 5 große Moore, ausgedehnte Wälder, Fischteiche und Flüsse. Erkundet die einzigartige Landschaft auf den vielen Wander – oder Radwegen oder bei Spaziergängen. Es gibt auch viel Wissenswertes und Informatives auf den vielen Lehrpfaden, die besonders für Kinder sehr interessant sind. Vergesst nicht den Picknickkorb einzupacken und an einem der schönen Seen euch zu stärken und zu verweilen.
Auf diese Sehenswürdigkeiten solltet ihr nicht verzichten
Wenn ihr eine Hütte im Wald mieten wollt, dann gibt es in Europa viele Sehenswürdigkeiten. Hier eine kleine Auswahl.
Erkundet den Nationalpark Bayerischer Wald
Als Naturliebhaber seid ihr im Bayerischen Wald genau richtig. Hier könnt ihr eine malerische und atemberaubende Natur erkunden. Die Landschaft besteht aus unzähligen dichten Wäldern und vielen Seen, umgeben von einer faszinierenden Berglandschaft. Der bayrische Wald ist bei Urlaubern sehr beliebt und zieht jährlich unzählige Touristen an. Dieser Nationalpark ist, zusammen mit dem Nationalpark Sumara in Tschechien, die größte zusammenhängende Waldfläche in Mitteleuropa. Er ist der 1. Nationalpark Deutschlands. Hier könnt ihr noch Tiere wie Wölfe, Luchse, Bären und viele Vogelarten beobachten. 320 Kilometer lange Wanderwege laden euch zu Spaziergängen und Wanderungen mit der ganzen Familie ein. Im Winter gibt es 170 Kilometer Langlaufloipen für Wintersportfans. Wenn ihr schon dort seid, dann ist es sehr zu empfehlen, auch das Nationalparkzentrum Lusen und Falkenstein zu besuchen. Hier erfahrt ihr viele wichtige Informationen rund um den Park mit seinen Tieren. Ein weiterer Höhepunkt ist der Baumwipfelpfad, der auch im Nationalpark ist. Hier erkundest du die Natur hoch oben in den Baumkronen, in einer Höhe von 8 bis 25 Meter.
Klettern im Kletterwald in Kassel
Dieser Kletterpark ist beliebt bei Groß und Klein und absolut familienfreundlich. Er bietet 8 Parcours für jedes Niveau an. Egal, ob Einsteiger oder bereits Kletterprofis, hier findet jeder seinen richtigen Parcour. Zwischen 20 und 60 Minuten befindest du dich bis zu 14 Metern über dem Boden. Für Erwachsene gibt es Steigbügel, Seilrutschen und vieles mehr. Auch die jüngeren Kinder ab 8 Jahren können mit den grünen Einsteigerparcouren beginnen. Für die ganz Kleinen gibt es Balanceübungen auf dem Ritterparcour. So wird dieser Ausflug zu einem Erlebnis für die ganze Familie.
Die Widlde Taiga in Finnland
Hier in Finnland in den Wäldern von Kainuu erlebst du noch die echte nordische Wildnis. Kainuu liegt an der östlichen Grenze von Finnland und die Natur ist hier noch unberührt. Große Raubtiere warten auf dich, die du anderswo in Europa sehr selten nur noch zu sehen bekommst oder die sogar schon ausgestorben sind. Unter anderem kannst du in freier Wildbahn Braunbären, Vielfraße, Elche und Waldhirsche, Biber, Flughunde, Wölfe, Raubvögel, Luchse und Waldrentiere beobachten und fotografieren. Ein Erlebnis der Extraklasse für alle Naturliebhaber. Ihr könnt geführte Touren mit einem Guide unternehmen, jeweils für einige Stunden oder auch mit Übernachtung. Je nach euren Wünschen. Seid ihr im Winter in eurer Waldhütte, dann ist ein Ausflug in das Winterwunderland Wilde Taiga ein Muss. Es erwartet euch klarer Pulverschnee und viele vereiste Seen. Ihr könnt Wanderungen im Schnee durchführen, im Iglu übernachten, Hundeschlittenfahrten, Langlaufen oder mit dem Schneemobil durch die Landschaft cruisen.
Die Sächsische Schweiz
Zu den größten Touristenattraktionen zählt zweifelsohne die charaktervolle Sächsische Schweiz. Sie ist der deutsche Teil des Elbsandsteingebirges in Sachsen. Die atemberaubende Landschaft besteht aus mächtigen Tafelbergen und bizarren Felsformationen. Zur Wiedervereinigung wurde die Sächsische Schweiz zum Nationalpark erhoben. Hier bieten sich euch viele Kletter – und Wandermöglichkeiten. Sehr berühmt ist die „Bastei“ – eine Felsformation, mit ihrer berühmten Brücke und dem Panoramarestaurant. Der beste Ausgangspunkt um dieses Gebiet auf einer Wanderung zu erkunden ist Bad Schandau. Hier gibt es auch im Besucherzentrum noch viele Informationen. Zu diesem Punkt könnt ihr auch wieder zurückkehren. Ein großes Wegenetz führt euch durch atemberaubende Schluchten und zu Aussichtspunkten. Ein Tagesausflug in die Sächsische Schweiz ist wie Urlaub für Körper, Geist und Seele.
Dieses Klima erwartet euch
Europa ist in verschiedene Klimazonen unterteilt. Es liegt in der warm gemäßigten Klimazone. Stark geprägt wird das Klima vom Golfstrom. Er hat sehr großen Einfluss. Der Golfstrom bringt Wärme in die kalten Gebiete und sorgt für milde Winter und kühle Sommer. Im Allgemeinen wird es von Norden nach Süden immer wärmer. Je näher ein Land im Westen liegt, desto mehr nimmt der Einfluss des Meeres zu. In Mitteleuropa, zum Beispiel in Deutschland, herrscht gemäßigtes Klima. Die Temperaturen betragen durchschnittlich 7 bis 11 Grad. Die Sommermonate Juni, Juli und August sind ideal für einen Badeurlaub. Die Winter sind regional sehr unterschiedlich. Je nach Jahreszeit herrschen hier verschiedene Einflüsse. Die Sommer sind in der Regel kühl bis warm und feucht, die Winter hingegen kalt bis sehr kalt und mit teilweise viel Schneefall. In Westeuropa herrscht feuchtes – gemäßigtes Klima mit ganzjährigen Niederschlägen. Osteuropa hat verschiedene Klimazonen. Es gibt hier subpolares Klima, gemäßigtes Klima und Kontinentalklima. Je weiter ihr nach Osten reist, desto kälter wird es werden. Die Länder erwärmen sich hier im Frühling und Sommer sehr schnell, kühlen dann im Herbst und Winter aber auch wieder schnell ab. Südeuropa besteht aus Gebirgen und dem Mittelmeerraum. Hier in den Gebirgen fällt von Dezember bis März viel Schnee, im Süden ist kein Schneefall. Je weiter weg ihr euch vom Meer entfernt, desto trockener wird es. Im Hochland gibt es oft monatelang gar kein Regen.
Diese Unterbringungsmöglichkeiten stehen dir zur Verfügung
Ihr habt euch entschieden, eine Hütte im Wald zu mieten. Wie schon erwähnt, habt ihr viele Ziele zur Auswahl, die in Frage kommen.
Eines haben jedoch alle Hütten im Wald gemeinsam, egal wo sie sich in Europa befinden: Sie stehen mitten in der Natur, weit weg von Massentourismus und Lärm. Ihr werdet weit und breit keine Hotels sehen oder Touristenmassen, die euch stören. In eurer Waldhütte seid ihr abgeschieden für euch allein, in einem Fleckchen wunderschöner Natur, umgeben von Ruhe und Stille. Die einzigen Geräusche, die ihr wahrnehmen werdet, ist das Blätterrauschen im Wald, Vogelzwitschern, das euch früh aufweckt oder das Plätschern eines Baches oder Flusses. In euerer Hütte im Wald habt ihr die Gelegenheit den Lebensraum Wald zu erforschen und zu entdecken. Egal, zu welcher Jahreszeit ihr Urlaub im Wald macht, es gibt immer etwas zu erkunden. Wenn ihr eine Hütte im Wald mieten wollt, dann werdet ihr schnell feststellen, wie viel Kraft und Energie der Wald auf euch ausübt und ihr eure Lebensenergie wieder ankurbelt. Ihr verbringt euren Urlaub zum größten Teil draußen an der frischen Luft, was sehr gesund ist, vor allem für euer Immunsystem. Direkt vor eurer Haustür könnt ihr Spaziergänge und Wanderungen beginnen, denn ihr befindet euch ja schon mittendrin und müsst nicht erst noch weit wegfahren. Wenn ihr noch eure Fahrräder dabei habt, könnt ihr gleich mit einer Radtour loslegen und die Gegend erkunden.
Gerade wenn ihr als Familie Urlaub macht mit Kindern, gibt es doch nichts Schöneres, als die Kinder draußen frei rumtoben zu lassen. Ihr müsst keine Rücksicht nehmen auf andere Gäste, die sich gestört fühlen könnten, und könnt euren Kindern ihren Freiraum lassen und ihren Bewegungsdrang ausleben lassen. Rumtoben über Stock und Stein und ein Gefühl völliger Freiheit genießen. Das geht vielen heutzutage verloren im Alltag. Ein weiterer Vorteil ist, dass ihr in eine Hütte im Wald auch euren vierbeinigen Freund, euren Hund, mitnehmen könnt. Dieses Mal geht es nicht in ein Hotel, und er darf mit. Ihr könnt zusammen eine wunderschöne intensive Zeit genießen mit Spaziergängen und Wanderungen. Er wird euch dankbar sein für die schöne Familienzeit, denn schließlich gehört er ja auch dazu. Wenn ihr eine Hütte im Wald mieten möchtet, dann müsst ihr euch im Voraus überlegen, wie die Größe und die Ausstattung sein sollen. Was ist euch wichtig, worauf wollt ihr auf keinen Fall verzichten. Die Hütten variieren in diesen Punkten. Verbringt ihr den Urlaub mit eurem Partner, dann reicht euch eine kleine, gemütliche, urige Hütte. Seid ihr aber mit der Familie unterwegs, dann wollt ihr bestimmt mehrere Schlafräume, sodass jeder auch seinen Freiraum genießen kann.
Wie wäre es mit einem großen Außengelände, vielleicht sogar mit Trampolin für die Kinder zum Toben? Ein Garten mit einer Terrasse? Abends gemütlich ein Gläschen Wein auf der Terrasse trinken und die Kinder spielen noch im Garten. Auch eine Feuerstelle ist möglich und ihr alle sammelt tagsüber zusammen für euer Lagerfeuer Holz. Ein gemütliches Lagerfeuer am Abend oder ein Grillabend mit Freunden und der Familie ist etwas unvergesslich Schönes. Hier in einer Hütte im Wald seid ihr euer eigener Chef. Ihr müsst euch nach niemanden richten und euch an keinerlei festgeschriebene Zeiten halten. Kein Anstehen am Buffet und nur das essen was ihr wollt. Denn in eurer Hütte seid ihr Selbstversorger und könnt auch dreimal pro Woche euer Lieblingsessen kochen, wenn ihr wollt. Eure Hütte ist für euch der Ausgangspunkt für einen schönen Urlaub. Von hier aus plant und startet ihr eure Ausflüge und Aktivitäten und kehrt abends müde, erschöpft und glücklich in eure urige Waldhütte nach Hause.