Ferienhaus Sachsen – Vom Erzgebirge bis zur Sächsischen Schweiz
Der Freistaat Sachsen liegt im östlichen Teil Mitteldeutschlands und grenzt an die Bundesländer Bayern, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg. Im Osten hat Sachsen eine Grenze zu Polen und zur Tschechischen Republik. Dies lässt bereits erahnen, wie abwechslungsreich ein Urlaub in diesem Bundesland sein kann.
Besonders Naturliebhaber besuchen den Freistaat gerne, um dort entspannte und naturverbundene Urlaube zu verbringen, für die die Region bestens geeignet ist. Von dieser Art Urlauber gibt es immer mehr, denn das Bedürfnis nach Ruhe und Erholung inmitten der Natur, wird aufgrund des stressigen Alltags immer mehr in den Vordergrund gedrängt. Aus diesem Grund ist es kaum verwunderlich, dass in den vergangenen Jahren die Touristenzahlen stetig angestiegen sind.
Der Freistaat hat seinen Besuchern unglaublich viel zu bieten und besticht durch eine unverwechselbare und faszinierende Landschaft, die du während deines Aufenthalts in deinem Ferienhaus Sachsen ganz einfach erkunden kannst. Besonders beliebt unter Natururlaubern sind die Regionen des Erzgebirges und der Sächsischen Schweiz, das Elbsandsteingebirge. Hier erwarten dich unglaubliche Felsformationen, prachtvolle dichte Wälder und noch vieles mehr. Naturhäuschen hat sich im Folgenden einmal näher damit beschäftigt, was dich während deines Urlaubs in Sachsen erwartet, was du dir als naturverbundener Mensch unbedingt anschauen solltest und welchen Aktivitäten du während deines Aufenthalts nachgehen kannst.
Die Natur in Sachsen
Sachsen ist mit einer Waldfläche von etwa 520.000 Hektar ein sehr waldreiches Bundesland. Allerdings sind die Wälder nicht gleich verteilt und befinden sich hauptsächlich in der Sächsischen Schweiz und dem Erzgebirge. Die anderen Teile Sachsens verfügen nur über wenig bewaldete Flächen. Zumeist bestehen diese Wälder aus Fichten und Kiefern. Aber auch Laubbäume, wie beispielsweise Birken, Buchen und Eichen kannst du in den Wäldern des Freistaats finden. Stöbere jetzt nach deinem perfekten Ferienhaus oder Ferienwohnung Erzgebirge.
Sachsens Landschaft ist sehr abwechslungsreich und du findest sowohl ein Hügelland, ein Flachland, als auch die Regionen des Mittelgebirges. Die nördliche Oberlausitz und die Leipziger Tieflandsbucht zählen dabei zum Flachland. Im Zentrum Sachsens befindet sich das Mittelsächsische Hügelland, das auch gerne als Sächsisches Burgen- und Heideland bezeichnet wird. Die Mittelgebirge im Freistaat lassen sich nur schwierig eingliedern, da die Grenzen hier etwas verschwimmen. Grundsätzlich kann man allerdings sagen, dass sich im Südwesten das Vogtland mit dem Erzgebirgsbecken als Grenze im Norden befindet. Im Südosten ist das Vogtland durch das Elstergebirge abgegrenzt. Weiter vom Vogtland nach Osten liegt das Erzgebirge mit seiner höchsten Erhebung, dem Fichtelberg. Östlich des Erzgebirges befindet sich das Elbsandsteingebirge, dessen deutscher Teil auch gerne als die Sächsische Schweiz bekannt ist. Hier wirst du faszinierende, tiefe Einschnitte im Sandstein finden, die durch die Elbe entstanden sind, als sie durch die Mittelgebirgskette gebrochen ist. Über Jahrtausende formte das Gewässer die teils bizarren Felsformationen in diesem Gebiet.
Die Landschaft des Freistaats ist, wie du sehen kannst, sehr abwechslungsreich und wird dafür sorgen, dass dir während deines Aufenthalts in deinem Ferienhaus Sachsen nicht langweilig wird. Diese facettenreichen und teils völlig unterschiedlichen Landschaften sorgen für eine Fülle an Lebensräumen für die verschiedensten Pflanzen und Tiere. Das erklärt den Artenreichtum in der sächsischen Flora und Fauna. Besonders in den naturgeschützten Gebieten, wie im Nationalpark Sächsische Schweiz oder im Naturpark Erzgebirge/Vogtland konnte sich eine faszinierende Flora und Fauna ausbreiten.
Im Elbsandsteingebirge findest du sowohl Mischwälder als auch Nadelholzwälder. Dies liegt an der Bodenbeschaffenheit und an der Feuchte des Untergrunds, je nach Sonneneinstrahlung. Daneben gibt es 370 Flechtenarten und über 450 verschiedene Moosarten. Auch montane Pflanzenarten, wie beispielsweise die Weiße Pestwurz und den Europäischen Siebenstern kannst du hier finden. Neben zahlreichen Brutvögeln und Säugetieren, sind vor allem die vom Aussterben bedrohten, hier lebenden Tierarten interessant. Dazu zählen z.B. der Fischotter, der Wanderfalke, der Schwarzstorch und der Uhu. Im Erzgebirge erwarten dich Fließgewässer, Bergwiesen, Moore, Hecken, Feuchtwiesen und Streuobstwiesen, die den Lebensraum für verschiedenste Tiere darstellen.
Aktiv unterwegs in Sachsen
Ein Ferienhaus Sachsen ist für jeden Natururlauber bestens geeignet, da der Freistaat unglaublich viele Outdooraktivitäten zu bieten hat. Sachsen ist ein wahres Paradies für Wanderer und Radfahrer. Es bietet dabei unglaublich viel Abwechslung. So kannst du entlang der Elbe wandern und dich ganz nah am Wasser befinden. Oder du begibst dich ins Hügelland und wanderst durch eine wunderschöne, abwechslungsreiche Landschaft und kannst von den Hügeln aus schöne Ausblicke erhaschen. Ganz hoch hinaus geht es in den Gebirgsregionen des Freistaats, wo du atemberaubende Wanderwege findest, die dich durch die bizarren Felsformationen des Elbsandsteingebirges oder das Erzgebirge führen. Dabei kannst du in Sachsen auf ein bestens ausgebautes und ausgeschildertes Wanderwegenetz zurückgreifen, das über ein absolutes Highlight verfügt. Der Freistaat geht mit der Zeit und hat erkannt, dass auch die Naturtouristen vor technischen Hilfsmitteln nicht zurückschrecken. Aus diesem Grund stellt es seinen Besuchern als erstes Bundesland GPS-fähige Wanderempfehlungen bereit, die dir sowohl Unterkünfte und Restaurants als auch Sehenswürdigkeiten entlang deiner Wanderroute anzeigen. Durch die sehr unterschiedlichen Landschaften ist Sachsen für alle Arten von Wanderern geeignet. Egal ob du ungeübt oder absoluter Wanderprofi bist, hier findest du garantiert die perfekten Wanderwege für dich.
Auch beim Radfahren stellt sich der Freistaat als echtes Paradies heraus. Die meisten Wanderwege können nämlich auch mit dem Fahrrad bzw. dem Mountainbike befahren werden. Auch hier wirst du wundervolle Sehenswürdigkeiten in der Natur entdecken und atemberaubende Ausblicke erhaschen können. Die Hilfe des GPS steht dir selbstverständlich auch auf dem Rad zur Verfügung. Möchtest du viel während deines Aufenthalts in deinem Ferienhaus Sachsen sehen, könnte das Radfahren sogar die bessere Alternative sein, denn mit dem Rad bist du deutlich schneller unterwegs. Dies ermöglicht es dir, maximal viel in nur kurzer Zeit zu sehen.
Richtig hoch hinaus geht es beim Klettern in Sachsen. Das sogenannte Free-Climbing liegt hier voll im Trend und man sagt, dass es sogar im Elbsandsteingebirge erfunden wurde. Das erklärt auch, warum die bizarren Felstürme der Sächsischen Schweiz unter den Freeclimbern als absolutes Mekka gilt. Über 1100 Felstürme warten darauf von dir erkundet zu werden. Insgesamt bietet dir die Region 21000 Kletterrouten, sodass mit Sicherheit die beste für dich dabei ist. Nach einem anstrengenden Aufstieg ohne Hilfsmittel, wirst du mit einem atemberaubenden Ausblick für all deine Mühen entschädigt werden.
Entscheidest du dich dazu dein Ferienhaus Sachsen im Winter zu mieten, solltest du darauf achten, dass es sich in der Nähe eines der rund 20 Skigebiete in Sachsen befindet. Dabei ist das Erzgebirge definitiv die schneesicherste Region und bietet Wintersportlern beste Voraussetzungen. Das beliebteste und bekannteste Skigebiet Sachsens ist das auf 1000 Meter gelegene Oberwiesenthal, zu dem auch der Fichtelberg gehört. Hier erwarten dich 10 verschiedene Abfahrten, Loipen auf insgesamt 75 Kilometern Länge und zahlreiche Rodelmöglichkeiten. Auch wenn Sachsen mit Sicherheit nicht mit den Alpen zu vergleichen ist, was den Wintersport angeht, so wirst du dennoch ganz viel Spaß im Winterurlaub in dieser Region haben.
Ebenfalls beliebt, besonders bei Familien, ist der Wassersport in Sachsen. Bei einem Ausflug mit einem Kajak beispielsweise wird dir eine völlig andere Sicht auf die dich umgebende Natur gewährt. Dabei bist du dem Wasser ganz nah und kannst gleichzeitig deine Umgebung bestens erkunden und die Landschaft bestaunen. Voll im Trend liegt derzeit das Stand-Up-Paddling (SUP). Auch das ist in Sachsen möglich, denn einige Seen im Freistaat eignen sich bestens dazu. Beim SUP gleitest du auf einem Brett über das Wasser und kannst die Natur in vollen Zügen genießen und dich gleichzeitig körperlich betätigen. Diese Kombination aus Natururlaub, Wassersport und Aktivurlaub wirst du sonst nur schwerlich finden.
Sehenswürdigkeiten in Sachsen
Als Montanregion hat Sachsen zahlreiche wunderschöne Sehenswürdigkeiten, die du als Urlauber in einem Ferienhaus Sachsen unbedingt gesehen haben solltest. Da du ein Naturliebhaber bist und dich besonders für die Schönheiten interessierst, die uns die Natur geschenkt hat, werden wir im Folgenden auf genau diese Ausflugsziele eingehen. Besonders interessant im Freistaat sind die Naturschutzgebiete. Insgesamt verfügt Sachsen über 3 Naturparks und 1 Nationalpark, die du während deines Aufenthalts unbedingt erkunden solltest. Zu den interessantesten Ausflugszielen zählen die im Folgenden aufgeführten Parks.
Der Nationalpark Sächsische Schweiz
Dieser Nationalpark ist einer der wichtigsten und meistbesuchten Attraktionen im Elbsandsteingebirge und hat eine Fläche von 93,5 km². Nach und nach wird versucht, den Fichtenwald durch einen naturnahen Laubwald umzuwandeln. Die stark ausgeprägte Vertikalgliederung des Gebirges sorgt dafür, dass in kühlen und feuchten Schattenhängen Bergmischwälder, mit den typischen einhergehenden Bergwaldpflanzen, überwiegen. Besonders artenreich ist der Nationalpark bei Moosen, Farnen und ähnlicher Pflanzen. Dank der dichten Wälder und der nur dünnen Besiedelung im östlichen Teil des Nationalparks, sowie durch die vielen Felsen, tiefe Schluchten und Flusstäler, ist es vor allem die Fauna, die einen Ausflug in den Nationalpark zu etwas ganz Besonderem werden lässt. So lebt zum Beispiel eines der äußerst seltenen Tiere hier – der Fischotter. Aber auch Waschbären, Füchse und Marder fühlen sich hier besonders wohl. Neben zahlreichen anderen Tierarten ist die Vogelwelt ein absolutes Highlight. Bis jetzt wurden etwa 250 Vogelarten im Nationalpark nachgewiesen, von denen 120 sogar darin brüten. Vogelbeobachter sollten einen Ausflug in den Nationalpark Sächsische Schweiz also keinesfalls verpassen.
Der Naturpark Erzgebirge Vogtland
Die Pflanzenwelt des Naturparks ist besonders im Frühling und Sommer eine absolute Augenweide für jeden, der die Natur liebt. Hier sind in etwa 1400 verschiedene Pflanzenarten nachgewiesen. Dies liegt vor allem daran, dass es hier zahlreiche Wiesen und Weideflächen gibt, die das Wachstum der Pflanzen fördern und ihnen einen wunderbaren Lebensraum bieten. Da es im Naturpark neben Wiesen und Weiden, auch Wälder und zahlreiche Gewässer gibt, ist die Fauna mindestens genauso interessant wie die dortige Flora. Besonders in den Uferbereichen der Gewässer kannst du unzählige Spinnen- und Insektenarten finden, die sich hier pudelwohl fühlen. Aber auch größere Tiere, wie beispielsweise der Fischotter, der Biber oder die Wildkatze fühlen sich in diesem Naturschutzgebiet heimisch. Wie du sehen kannst, gibt es in der Natur in Sachsen unheimlich viel zu entdecken und du solltest so wenig Zeit wie möglich in deinem Ferienhaus Sachsen verbringen, sondern so oft es geht hinaus in die Natur gehen.
Die schönsten Urlaubsorte in Sachsen
Im Freistaat gibt es unzählige wunderschöne Orte, in denen du deine Unterkunft für deinen Urlaub mieten kannst. Wir möchten dir hier einige davon näher vorstellen.
Schöneck im Vogtland
Hast du dich dazu entschieden ein Ferienhaus Sachsen in Schöneck zu mieten, hast du alles richtig gemacht. Hier befindest du dich umgeben von einer wundervollen Natur. Bis zu einem der besten Ausflugsziele in Sachsen, dem Naturpark Erzgebirge Vogtland hast du nur wenige Kilometer zu fahren und kannst folglich direkt mit deiner Erkundungstour beginnen. Schöneck besticht seine Besucher durch unzählige Aktivitäten, wie beispielsweise den Bike-Park. Außerdem erwarten dich in der näheren Umgebung von Schöneck zahlreiche Wander- und Radwege, die nur darauf warten von dir bewandert bzw. befahren zu werden. Schöneck ist ein wunderschönes und abwechslungsreiches Urlaubsziel für Jung und Alt.
Rosenthal-Bielatal
Du liebst das Klettern und bist fasziniert von den skurrilen Felsformationen des Elbsandsteingebirges, dann bist du in Rosenthal-Bielatal genau an der richtigen Adresse. Mit einem Ferienhaus Sachsen in dieser Gemeinde bist du nämlich mittendrin im faszinierenden Elbsandsteingebirge. Hier kommt jeder voll auf seine Kosten, denn die Gemeinde ist ein Mekka für Kletterer, Wanderer, Radfahrer und Naturliebhaber. Die großen Waldgebiete, die sich direkt an die Gemeinde anschließen, sowie die unzähligen Wander- und Radwege eignen sich bestens dazu die Umgebung und die Schönheiten der Natur zu entdecken. Hier wird das Wander- und Kletterherz höher schlagen und einen Urlaub in Rosenthal-Bielatal wirst du so schnell nicht wieder vergessen.
Das Klima in Sachsen
Das Klima im Freistaat ist, im Vergleich zu anderen Teilen in Deutschland, deutlich kontinentaler geprägt. Das liegt daran, dass zwischen den westlichen Meeren, die anderenorts in Deutschland das Klima prägen und in Sachsen einige Mittelgebirge liegen, die es schützen. Vor allem wirst du während deines Aufenthalts in deinem Ferienhaus Sachsen bemerken, dass die Sommer hier recht trocken und die Winter deutlich kälter sind als im Rest von Mitteldeutschland. Allerdings sind die klimatischen Unterschiede innerhalb des Freistaats teilweise recht groß. Während im Hügel- und Flachland eine durchschnittliche Jahrestemperatur zwischen 8,5°C und 10°C herrscht, liegt diese in den Mittelgebirgsregionen bei nur etwa 6 bis 7,5°C. Die wärmste Region Sachsens ist die Innenstadt Dresdens, die kälteste ist die höchste Erhebung des Freistaats, der Fichtelberg. Auch beim Jahresniederschlag sind diese Unterschiede festzustellen. Ist es im Flach- und Hügelland mit Niederschlagsmengen von 500 bis 800 Millimetern im Flachland recht trocken, gibt es in den Hochlagen deutlich mehr Niederschlag.
Hast du dich für einen Sommerurlaub in einem Ferienhaus Sachsen entschieden, kannst du damit rechnen, dass es im Hügel- und Flachland recht mild und trocken ist. Je weiter du dich allerdings zu den Gebirgen bewegst, umso kälter wird es und es kann häufiger zu Niederschlägen kommen. Um beispielsweise Wassersport während deines Aufenthalts zu betreiben, solltest du unbedingt den Sommer als deine Reisezeit auswählen. Planst du einen Winterurlaub, solltest du dich auf kalte Temperaturen einstellen und Niederschlägen, die häufig in Form von Schnee herunterkommen. In dieser Jahreszeit kannst du auch davon ausgehen, dass die Mittelgebirgsregionen Sachsens zum Skifahren bestens geeignet sind. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass du zu jeder Zeit des Jahres schöne, naturverbundene und abenteuerreiche Urlaube im Freistaat verbringen kannst. Bereitest du dich angemessen vor und hast für jedes Wetter die richtige Kleidung dann steht ganzjährig einem schönen naturverbundenen und entspannenden Urlaub nichts im Wege. Schaue hier zum Beispiel nach Osterferien Sachsen.
Die besten Unterkünfte in Sachsen
Zu einem richtigen Natururlaub gehört auch eine entsprechende Unterkunft. Bestenfalls gelingt es dir, ein Ferienhaus Sachsen zu finden, das sich schön abseits, direkt in der Natur befindet. Damit gelingt es dir, dich bestmöglich zu entspannen und die Ruhe zu genießen. Es gibt viele verschiedene Unterkunftsarten, die du dir für deinen Urlaub in diesem Bundesland mieten kannst. So findest du hier große, moderne Häuser, aber auch alte Fachwerk- und Bauernhäuser, in die du dich einmieten kannst. Ganz abseits und häufig sogar am Waldrand, gibt es zahlreiche Hütten, die zu einem naturverbundenen Urlaub geradezu einladen. Bei dieser Vielfalt unterschiedlicher Unterkünfte liegt es ganz bei dir und deinen Mitreisenden das perfekte Haus auszuwählen.
Bestenfalls schaust du dir zunächst die Größe der angebotenen Unterkünfte an. Hier findest du welche, die nur ein Schlafzimmer haben, andere wiederum über 2 oder gar noch mehr Schlafzimmer verfügen. Schaue zum Beispiel hier nach Gruppenunterkünfte Sachsen. Je mehr Mitreisende du hast, desto größer sollte euer Ferienhaus sein.
Jedoch ist die Größe allein für die Entscheidungsfindung nicht ausreichend. Denn auch von ihrer Ausstattung her unterscheiden sich die Häuser teilweise sehr. Während einige recht einfach und nur mit dem Nötigsten ausgestattet sind, verfügen andere über eine richtige Luxus-Ausstattung, mit Sauna, Schwimmbad und Ähnlichem. Verreist du mit Hund, ist noch ein weiteres Kriterium ein absolut wichtiges. In diesem Fall solltest du darauf achten, dass das Grundstück deiner Unterkunft eingezäunt ist. Damit ermöglichst du deinem Hund, dass er sich austoben kann, wenn du einmal dorthin unterwegs sein solltest, wo du ihn nicht mitnehmen kannst. Wie du sehen kannst, gibt es sehr unterschiedliche Ferienunterkünfte in Sachsen und du musst eine Entscheidung treffen, welche Kriterien dir als wichtig erscheinen und welche nicht. Dann wirst du garantiert einen tollen Urlaub in deinem Ferienhaus Sachsen verbringen.
Bist du nun auf der Suche nach einer Unterkunft, egal ob groß oder klein, Haus der Hütte, dann solltest du unbedingt auf Naturhäuschen nach deiner Traumunterkunft suchen. Hier findest du alle Arten an Ferienhäusern und bestimmt ist auch das dabei, das genau zu dir und deiner Familie passt. Alle hier angebotenen Häuser haben allerdings eins gemeinsam – sie liegen weg von der Masse und inmitten der wunderschönen Natur des Freistaats.